Plastic Léman

Diese Ausstellung ist ganz der Verschmutzung durch Plastik und Mikroplastik im Genfersee gewidmet.

zplusz.ch

Die Plastikverschmutzung macht auch vor dem Genfersee nicht halt. Neben den zurückgelassenen und gut sichtbaren Abfällen sammeln sich seit Jahrzehnten Tonnen von Mikroplastik an, das für das bloße Auge meist unsichtbar ist. Wie lässt sich diese Verschmutzung erklären? Woher kommt sie und in welchen Mengen kommt sie vor? Wie groß sind die Gefahren? Gibt es Lösungsansätze? Diese Ausstellung widmet sich ganz der Verschmutzung durch Plastik und Mikroplastik in Westeuropas größtem See.

Die Ausstellung besteht aus 20 Tafeln, auf denen wissenschaftliche Erklärungen zu den Quellen, der Verwendung und den Gefahren von Mikroplastik sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Infografiken und informativen Texte werden durch die Kompositionen des Fotografen Nicolas Lieber ergänzt, der Archivbilder mit seinen eigenen Aufnahmen des Sees in Resonanz bringt.

Die Ausstellung wurde vom Genfersee-Museum und Oceaneye mit der Unterstützung der Stadt Nyon konzipiert.

Praktische Informationen :

  • Freier Eintritt
  • Für jedes Publikum zugänglich.
  • In der Halle des 2. Stocks, Naturhistorisches Museum.

In Verbindung mit der Ausstellung tout contre la Terre und AG!R.

Weitere Informationen

Ortsbeschreibung

Route de Malagnou 1, 1208 Genève

http://www.ville-geneve.ch/plan-ville/musees/museum-histoire-naturelle/