Das humanitäre Plakat und der Aufruf zur Hilfe

Seit dem 19. Jahrhundert und der Entstehung der humanitären Bewegung wird das Plakat von Wohltätigkeitsorganisationen als einer der ersten Kanäle zur Mobilisierung der Öffentlichkeit eingesetzt.

Régis Golay, 2001

Da sie kostengünstig sind und den Blick mit einfachen Botschaften fesseln, dienen sie bis heute dazu, aufzuklären, zu informieren, zu vereinen und zu bewegen.
Valérie Gorin ist Programmdirektorin am Centre d'Etudes humanitaires (Universität Genf und IHEID). Als Medienhistorikerin und -soziologin hat sie sich auf visuelle Kultur und Geschichte der humanitären Hilfe, des Fotojournalismus und der Advocacy-Praktiken spezialisiert.
---------------------------------------------------------------------------
Eine kulturelle Mittagspause? Ein Treffen mit einer Grafikerin, einem Historiker, einer leidenschaftlichen Druckerin oder einem Drucker?

Die Reihe "Jeudis midi de l'affiche" bietet Ihnen einen Moment des Austauschs über Genfer Schätze. Entdecken Sie die schönsten Plakate, die in der Bibliothek aufbewahrt werden. Die Sammlung der Bibliothek umfasst mehr als 130.000 Plakate.


Nachrichten und Hintergründe
Monatlicher Newsletter

Ortsbeschreibung

Promenade des Bastions 8, 1205 Genève

http://www.ville-geneve.ch/plan-ville/bibliotheques/bibliotheque-geneve/