Virtuelle Ausstellung: Die Welt darstellen, nach Perron und Reclus
Das kartografische Museum in Genf (1907-1929)

In einer Zeit, in der digitale Technologien die traditionellen Methoden verdrängen, rekonstruiert die Bibliothèque de Genève virtuell einen Teil des kartografischen Museums, das 1907 in ihrem Gebäude in Les Bastions von Charles Perron zwei Jahre nach dem Tod seines Lehrers Élisée Reclus gegründet wurde. Dieses Museum bestand bis 1929.
Dieses Dokumentenpanorama mit seinen zahlreichen Faksimiles vermittelt uns einen Überblick über den Stand der geografischen und kartografischen Kenntnisse zu Beginn des 20.
Wir spazieren durch Perrons Auswahl an Karten, die die ersten Schritte der Darstellung der Welt illustrieren. Wie der von Reclus für die Pariser Weltausstellung 1900 entworfene, aber nie realisierte Globus ist dieses Museum eines der Ergebnisse der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den beiden Männern im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und von Reclus' ehrgeizigem Plan, die Geographie auf radikal neue Weise zu gestalten.
Organisation: Bibliothèque de Genève
Wissenschaftlicher Ausschuss: Flávio Borda D'Água und Nicolas Schaetti.