CYANOMETER

CYANOMETER von Martin Bricelj Baraga ist ein Denkmal, das dem Blau des Himmels gewidmet ist.

Philippe Wagneur

CYANOMETER von Martin Bricelj Baraga ist ein Denkmal, das dem Blau des Himmels gewidmet ist.

Entworfen im Jahr 2022 von Martin Bricelj Baraga.
Materialien: Glas, Edelstahl, RasberryPI, LED-Dioden
Eigentümer: MoTA - Museum of Transitory Art

CYANOMETER von Martin Bricelj Baraga ist ein Monument, das dem Blau des Himmels gewidmet ist. Es ist von dem ursprünglichen Cyanometer inspiriert, das von dem Genfer Naturforscher und Wissenschaftler Horace-Bénédict de Saussure erfunden wurde. Sein Cyanometer - eine Pappscheibe, die an ihrem Rand in verschiedenen Blautönen gefärbt ist - bildet das Herzstück des Denkmals und lenkt unseren Blick sanft zurück in den Himmel.

CYANOMETER ist sowohl ein Denkmal als auch eine Open-Source-Software, die in regelmäßigen Abständen Bilder des Himmels sammelt.
Die Software lädt Himmelsbilder auf die Website hoch, wo sie den entsprechenden Blautönen zugeordnet werden, die auf der farbigen Scheibe von Saussure abgebildet sind.

Mit den Daten zur Luftqualität, die gleichzeitig in Genf, Ljubijana (Slowenien), Breslau (Polen) und Dresden (Deutschland), wo ähnliche Werke installiert sind, gesammelt werden, schafft die CYANOMETER-Website eine Art Online-Archiv und rückblickenden Kalender, der die Veränderungen in unserer Umwelt misst und dokumentiert.
In einer cloudbasierten Welt sind die einzigen Wolken, die wirklich von Bedeutung sind, die, die wir am Himmel sehen.

CYANOMETER zeigt drei Arten von Informationen an: den Grad der Luftverschmutzung, den Schadstoff, dessen Konzentration zugenommen hat, und die Quelle der Verschmutzung.
Die Farbskala von grün bis rot visualisiert die Luftverschmutzung. Die grüne Farbe zeigt eine geringe Luftverschmutzung an, während die rote Farbe eine sehr hohe Luftverschmutzung signalisiert.

Teilen Sie Ihre Fotos auf ... #CYANOMETER!

Weitere Informationen finden Sie unter https://cyanometer.net/

CYANOMETER wird auf dem Vorplatz des Museums für Wissenschaftsgeschichte im Parc de la Perle du Lac aufgestellt.

In Verbindung mit der Ausstellung La Montagne, laboratoire des savants, die derzeit im Musée d'histoire des sciences zu sehen ist.

Weitere Informationen

Ortsbeschreibung

Rue de Lausanne 128, 1202 Genève

http://www.ville-geneve.ch/plan-ville/musees/musee-histoire-sciences/