Führung durch die Kapelle des ehemaligen Großen Seminars in Châlons-en-Champagne
Vorstellung der Kapelle des ehemaligen Großen Seminars der Diözese Châlons.

Aus seiner früheren Funktion ist in dem weitläufigen Gebäude des Hôtel de Région eine prächtige Kapelle im römisch-byzantinischen Stil erhalten geblieben. Die dreischiffige Kapelle ist mit einem von Georges Defretière gemalten Hängegewölbe überdacht. Entdecken Sie ihre Geschichte, ihre Architektur, ihre Verzierungen und Symbole.
Ortsbeschreibung
Von Eduard, dann Jules Deperthes gebaut, vom 1897 bis zum 1901, ist das ehemalige große Seminar, das dem Heiligen Kreuz geweiht, von Mgr Latty gewollt ist, Regionshotel 1988 geworden. Einem Plan nach daher H, aus drei Körpern des Gebäudes gleicher Höhe zusammengesetzt, stellt er steinerne Bruchfassaden vor, die von Fenstern im vollen Kleiderbügel oder von Arkaden im Erdgeschoss durchgebohrt sind, die mit einem Fries gelben Ziegels im ersten Stockwerk und Fenster Passantinnen im Zweiten bereichert sind. Seiner vorigen Funktion behält das weite Gebäude eine prächtige Kapelle romano-byzantinischen Stiles, in drei Schiffen, mit den Gewölben in den Anhängern zugedeckt, die von G gestrichen(bemalt) sind. Defretière. Die Besucher können ebenfalls da die ehemalige Bibliothek, das Amt(Büro) des Regionspräsidenten öffnen(entdecken), das von Henri Ciriani gezeichnet ist und den Saal von Versammlung, der mit einer originalen Zusammensetzung von Olivier Debré geschmückt ist.
