logologo
HilfeLoading...
1 und 2 Juni
Conditions
Reservierung per E-Mail erforderlich: [delesallepaysage@gmail.com | Preis](mailto:delesallepaysage@gmail.com): 10€. Kinder und Studenten, kostenlos. Tarif SNHF-Vorteile: 7€.
Juni 2024
Samstag 1
17:00 - 19:00
Sonntag 2
10:00 - 12:00
17:00 - 19:00

Die «besonderen Besuche» des Jardin du Lansau: die Pflege des Gartens

Landschaftsarchitekt, Gärtner und Fotograf Frédéric Delesalle wird Sie während dieser zwei Stunden führen, in denen viele Themen behandelt werden: Licht und Schatten, die Bedeutung der Strukturen ...
1 und 2 Juni
Conditions
Reservierung per E-Mail erforderlich: [delesallepaysage@gmail.com | Preis](mailto:delesallepaysage@gmail.com): 10€. Kinder und Studenten, kostenlos. Tarif SNHF-Vorteile: 7€.
©F Delesalle

Landschaftsarchitekt, Gärtner und Fotograf Frédéric Delesalle wird Sie während dieser zwei Stunden führen, in denen viele Themen behandelt werden: Licht und Schatten, die Bedeutung von Pflanzenstrukturen und -filtern, die Ökologie des Gartens, Privatsphäre in einer urbanisierten Nachbarschaft, Landschaftsgestaltung, grüne Zimmer oder wie man aus dem Garten kommt, Gartenpflege als Alternative zur Verwaltung usw.
Gartenhütte LPO. Bonpland-Preis SNHF 1996.
Praktische Informationen: Nur kommentierte Besuche. Mindestdauer zwei Stunden. Reservierung erforderlich per E-Mail: delesallepaysage@gmail.com Preis: 10€. Kinder und Studenten, kostenlos. Tarif SNHF-Vorteile: 7€. Öffnungszeiten: Samstag, 1. Juni um 17 Uhr Sonntag, 2. Juni: 10 Uhr und 17 Uhr Tel.: +33 (0) 6 15 73 79 28.

Art der Veranstaltung
Geführte Besichtigung
Thema 2024
Die fünf Sinne im Garten
Ich bin damit einverstanden, dass das Bild unter der Bedingung, dass es dem Urheber durch Nennung seines Namens zugeordnet wird, frei verwendet und unter denselben Bedingungen weitergegeben werden darf.
Anwesenheitsmodus
Gewöhnlicher Tarif und Sur inscription
Art des Publikums
Jedermann

About the location

Jardin du Lansau
Chemin du Lansau, Route de Warlaing, 59870 Marchiennes
  • Nord
  • Hauts-de-France
Beim Kauf im Jahr 1995 zeigen uns die Ruinen des Bauernhofs eine große Sparsamkeit, die der Motor des Projekts sowohl für das Gebäude als auch für den Garten sein wird. Es ist also die Architektur, die das Landschaftsprojekt nährt, und wir fühlen uns intim, uns in ein Gebiet einzugliedern, ohne Prahlerei und mit einem Geflecht von regionalen Pflanzen, die für Insekten und die lokale Fauna nützlich sind.
Ein 3 ha großer Versuchsgarten, der 1996 auf einer Wiese ohne Bäume begann und von einem Bach begrenzt wurde. Heute beherbergen tausend Bäume zahlreiche Gärten, grüne Räume, Obstgärten, Gemüsegärten, Baumschulen, Laichgründe, ummauerte Gärten, Arboretum und Sammelpflanzen, die in einem landwirtschaftlichen Kontext mit sensiblen Naturräumen verbunden sind (Eselwiese, Hühnerstall, reichlich Tierwelt, viele Vögel) und sorgfältige Ökologie.
Tags
Ouverture exceptionnelle, Première participation und Jardin privé
F Delesalle