Aussergewöhnlicher Besuch der Gärten der Abtei Rangéval

Klöster waren am liebsten allein. Was ist besser als ein Waldtal im Norden und somit mit Eisreliquien (Naturpark)! Es ist auch ein Zufluchtsort für Tiere, wo wir zum Beispiel die offiziell ausgestorbene schwarze Ratte zweimal untersuchen konnten. Durch Zaunfehler dringen Mägen ein, die mehr oder weniger nützlich oder schädlich für den Garten sind, deren Sehkraft oder Spuren Lebensfreude sind.
Von den Präfekten respektieren wir eine Tradition von regionalen oder nationalen Obstbäumen (es ist kaum die Jahreszeit zum Zeitpunkt des Besuchs!). Ihre Zahl wurde auf etwa 200 Sorten erhöht, einschließlich moderner Sorten, z. B. Jubier, Ameisenbären oder Kiwai. Zwischen den heimischen Zierbäumen befinden sich etwa 60 exotische Arten, wie Feviere, Osagea-Orangen und Wellingtonia. Zierpflanzen sind im Wesentlichen die Pflanzen unserer Urgroßmütter, also der Gärten, die so viele Gene gerettet haben. Unsere Verzweiflung besteht darin, alles zu sehen, was in der Natur und sogar in den Konservatorien verschwindet, sei es Tiere oder Pflanzen.
Der kommentierte Besuch wird von den Eigentümern des Ortes gemacht, die wirklich leidenschaftlich mit der Geschichte von Flora und Fauna beschäftigt sind.
Dauer des Besuchs: ca. 3 Stunden