Textimoov! , Futurotextiles 6 - lille3000
Achtzehn Jahre nach der ersten Ausgabe im Jahr 2006 und einer beispielhaften Reise durch mehrere Städte der Welt kehrt die Textil auf 6000 m2 mit der Ausstellung Textimoov zum Tripostal zurück! 6. Auflage von Futurotextiles. Neue Zeiten, neue Erfindungen, Gewohnheiten haben sich geändert, aber Ingenieure, Designer sind immer Vorreiter und erfinden die Welt von morgen.
Die Ausstellung, die sich an ein breites Publikum richtet, ist völlig neu und wird die neuesten Entdeckungen und Trends der Textilindustrie aus der ganzen Welt zeigen, wobei Frankreich, die Region Hauts-de-France, die Europäische Metropole von Lille und unsere belgischen Nachbarn bevorzugt werden. Sie wird die neuesten wissenschaftlichen technologischen Innovationen mit künstlerischem Schaffen in all seinen Formen verbinden.
Diese neue Ausgabe von Futurotextiles wird mit den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris verbunden und mit dem Label Olympiade Culture ausgezeichnet.
Der Sport als Akteur und Innovationsquelle wird die Welt der Kunst und Wissenschaft mit der des Unternehmens verbinden.
Sport und Innovation sind eng miteinander verbunden. Der erste bietet ein breites Übungsgelände pro Sekunde, um die Leistung des Profi- oder Amateursportlers zu optimieren und ihm immer mehr Komfort zu bieten. Vom uralten Know-how bis hin zu neuen hochtechnologischen Verfahren ist das Feld der Erkundung immens.
In einigen Jahrzehnten wird die Erde voraussichtlich 11 Milliarden Einwohner haben. Wie werden unsere Enkelkinder dort leben? Real und virtuell werden sich vermischen. Umweltfragen werden den Rhythmus des Alltags bestimmen, und der Mond und der Planet Mars haben bereits einige Kolonien beherbergt.
Als Markenzeichen von Futurotextiles wird die Ausstellung industrielle Prototypen und neue Materialien mit künstlerischen Kreationen verbinden, die die Referenzen der Welt des Sports und der städtischen Kulturen aufgreifen. Die Welt des Unternehmens und der Kunst werden die neuesten Entdeckungen und Trends der Textilindustrie in Szene setzen.
Polizeirevier : Caroline David für lille3000
Unternehmen adidas, Armalith, Asics, Basaltex, Box Collector, Brochier, Ceramiq, Chlor, Chomarat, Clubtex, Concordia, Converse, Cousin Trestec, Damart, Decathlon, Declercq Passementiers, Dickson Constant, E&T Fende, Alp, Fusory, Lacory, Layup, Le Coq Sportif, Lenzing, MDI Green Air, Michelin, Nike, Oxylane, Rossignol, Safilin, Singtex, Solstiss, U-exist, Vans, Ari verjyuyo...
Institutionen 19 M Chanel, Cité de l'Espace, CNES, ESAAT, ESMOD, ENSAIT, Fashion Green Hub, Fedustria, Galerie Cécile Fakhoury, le Flow, Musée Texture Kortrijk, Siebte Gallery, Galerie Eric Dupont...
Künstler / Designers Virgil Abloh, Mariam Abouzid Souali, Louka Anargyros, Maison Anrealage, Veronique Boyens, Xavier Brisoux, Maison Cardin, Crosby Studios, Casey Curran, Clara Daguin, Gilles Ebersolt, Aky Debbie, Thomas de Kochluré, Nicolas Grisere, Marianna Ladreydt, Ross Lovegrove, Maison Mourcel, Max Knight, Minirine, Thierry Mugler, Mika Ninagawa, Tom Van Der Borght, Harumi Ori, Pucci, Marine Serre, Stéphane Ashpool, Philip Symondo, Louis Vanittvuts, Louis Louis...