logologo
HilfeLoading...
Samstag 18 Mai 2024, 19:00Passed
Mai 2024
Samstag 18
19:00 - 23:59
Accessible to the motor impaired

Centre historique minier

Rue d'Erchin, 59287 Lewarde, Nord, Hauts-de-France, France
  • Nord
  • Hauts-de-France

Was für ein Zirkus!

Anlässlich der Nacht der Museen und in Anlehnung an dieses Jahr im Zeichen des Sports und der Körper in Bewegung, werden circassische Künstler das Gelände der Delloye-Grube beleben!
Samstag 18 Mai 2024, 19:00Passed
© Centre Historique Minier

Anlässlich der Nacht der Museen und in Anlehnung an dieses Jahr im Zeichen des Sports und der Körper in Bewegung, werden circassische Künstler das Gelände der Delloye-Grube beleben!
Equilibristen, Jongleure, Contorsionnisten und Akrobaten des Regionalen Zirkus-Kunstzentrums von Lomme erwarten Sie auf dem alten Industriegelände, das vom Parkplatz bis zu den Galerien beleuchtet wird und wo Sie vom neuen Giganten des Historischen Mining-Zentrums begrüßt werden.
Für den kleinen Hunger gibt es Pommes frites und Foodtrucks (Dauerbetrieb von 19.00 bis 23.30 Uhr).
Freier und kostenloser Zugang zur gesamten Website und Animationen.

Types of events
Free visit
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions for participation
Free entrance
Type de public
Anyone

Über den Standort

Centre historique minier
Rue d'Erchin, 59287 Lewarde, Nord, Hauts-de-France, France
  • Nord
  • Hauts-de-France
Das größte auf einer ehemaligen Grube(Grab) installierte(untergebrachte) Museum der Miene(Bergwerks) in Frankreich bietet Ihnen eine Führung in den 450 Meter Galerien an, wohin Sie in die Baustellen der Förderung der Kohle eindringen werden. Der kulturelle Vermittler legt die Maschinen ins Funktionieren, um die Atmosphäre des Bodens wieder zu erschaffen. Auf der Oberfläche ergänzen die beständigen Ausstellungen - das Buchungsamt(Buchungsbüro), die Schenke, der Stall - und vorübergehend Ihre Entdeckung.
© historisches Bergwerkszentrum
Tags
Sciences and technical, Patrimoine mondial de l'UNESCO und Musée de France
© Centre Historique Minier