logologo
HilfeLoading...
Samstag 18 Mai 2024, 19:30Passed
Conditions
Gratis Eintritt
Mai 2024
Samstag 18
19:30 - 22:00

Musée d'histoire locale

Place Gambetta 59870 Marchiennes
  • Nord
  • Hauts-de-France

Märchen im Pays de Marchiennes - Mittelalterliche Märchen für die Nacht der Museen 2024

Mittelalterliche und/oder religiöse Märchen der Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzählerinnen von Marchiennes im Museum zum Thema Millennium der Benediktinerabtei von Marchiennes (1024-2024).
Samstag 18 Mai 2024, 19:30Passed
Conditions
Gratis Eintritt
© musée d'histoire locale de Marchiennes

Mittelalterliche und/oder religiöse Märchen der Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzählerinnen von Marchiennes im Museum zum Thema Millennium der Benediktinerabtei von Marchiennes (1024-2024).

Types of events
Performances / concerts
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions for participation
Free entrance
Type de public
Anyone

Über den Standort

Musée d'histoire locale
Place Gambetta 59870 Marchiennes
  • Nord
  • Hauts-de-France
Das Museum befindet sich in den ehemaligen Bailliage-Gefängnissen und inszeniert eine Vielzahl von Objekten und Dokumenten über die Geschichte von Marchiennes und seiner Region. In den sechs Sälen entdecken Sie die reiche Abbatial-Vergangenheit der Stadt und viele andere Themen der Vorgeschichte in der modernen Zeit: die Ausgrabungen der Gallo-Romaine-Periode, die Belagerung von 1712, die Massaker von 1793, das Abenteuer der Binecorau-Brüder, die industrielle Vergangenheit mit dem Bergbau und der Glasindustrie, die Berufe und Spiele der Vergangenheit, die beiden Weltkriege, Werke von Künstlern wie Loseleur, Labisse oder Moral... Zwei Höhepunkte des Besuchs: der Plan der Stadt, wie sie 1791 war, und die finsteren Kerker!
Tags
Musée de France und Société et civilisation
Access
Die Museums-Eingangstür befindet sich unter der Veranda des Hotel de Ville. Parking place Gambetta in unmittelbarer Nähe.
© Les Amis de Marchiennes