logologo
HilfeLoading...
Samstag 21 September 2024, 10:00Passed
Conditions
Die Führungen richten sich nach der Verfügbarkeit der Studenten und des Personals, das Sie bei Ihrer Ankunft begrüßt.
September 2024
Samstag 21
10:00 - 17:00
Accessible to the motor impaired

Institut Catholique de Paris - Campus Reims / Maison diocésaine

6 rue Lieutenant Herduin, 51100 Reims
  • Marne
  • Grand Est

Freie und geführte Besichtigung des alten Diözesanhauses Saint-Sixtus

Die Geschichte des Ortes wird von Studenten der Vereinigung ICP Patrimoine vorgestellt. Sie zeigen Ihnen die Buntglasfenster der 1930er Jahre, die große Kapelle, den Kreuzgang und vieles mehr.
Samstag 21 September 2024, 10:00Passed
Conditions
Die Führungen richten sich nach der Verfügbarkeit der Studenten und des Personals, das Sie bei Ihrer Ankunft begrüßt.
© Jean-Baptiste Delerue

Die Geschichte des Ortes wird von Studenten der Vereinigung ICP Patrimoine vorgestellt. Sie zeigen Ihnen die Buntglasfenster der 1930er Jahre, die große Kapelle, den Kreuzgang und vieles mehr.

Über den Standort

Institut Catholique de Paris - Campus Reims / Maison diocésaine
6 rue Lieutenant Herduin, 51100 Reims
  • Marne
  • Grand Est
Das Institut Catholique de Paris (ICP), Campus Reims, hat sich im September 2021 in den Räumlichkeiten des Maison Saint Sixte niedergelassen. Dieser geschichtsträchtige Ort beherbergte früher das alte Seminar von Reims. Das Diözesanhaus St. Sixtus (erbaut zwischen 1924 und 1927) ist das ehemalige Große Seminar von Reims. Sie ist seit über 25 Jahren ein kulturelles und spirituelles Zentrum. Die alte Kapelle wurde im unteren Teil in eine Diözesanbibliothek umgewandelt, und im oberen Teil in einen Konferenzraum, in dem die Buntglasfenster von Jacques Simon von 1934 erhalten und hervorgehoben wurden.
Das ICP beherbergt heute 650 Studenten in Bachelor (Geschichte; Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Politikwissenschaften; Info-Com; Erziehungswissenschaften; Recht) und Master (MEEF 1\. Grad, MEEF - Pädagogische Betreuung, KMU-Management).
Tags
Ouverture exceptionnelle, Édifice religieux und Édifice scolaire et éducatif
© Jean-Baptiste Delerue