logologo
HilfeLoading...
20 - 22 September 2024Passed
September 2024
Freitag 20
00:00 - 23:59
Samstag 21
00:00 - 23:59
Sonntag 22
00:00 - 23:59
Accessible to the motor impaired

Halles du Boulingrin

Rue de Mars, 51100 Reims
  • Marne
  • Grand Est

Reims bei Table - Die Ausstellung! -

Vom 19\. bis 22\. September 2024 feiert Reims sein gastronomisches Erbe mit Les Relais du Goût: eine neue Route auf Stadtebene mit kulinarischen und festlichen Terminen.
20 - 22 September 2024Passed
© BRONX - Illustration : Laurie Esclapez

Vom 19. bis 22. September 2024 feiert Reims sein gastronomisches Erbe mit Les Relais du Goût: eine neue Route auf Stadtebene mit kulinarischen und festlichen Terminen.
Jeden Sommer Bilder von Reims in Table - Die Ausstellung! In die monumentalen Gitter der Halles du Boulingrin, eines emblematischen Erbes der kulinarischen Identität von Reims. Diese Fotografien werten die Exzellenz der Gastronomie von Rémy und die Freuden des Tisches auf, indem sie die Handwerker des Geschmacks hervorheben: Gastronomen, Produzenten, Handwerker...
2024, Reims bei Table - Die Ausstellung! erforscht durch das Auge des Fotografen Vincent Leloup die Ähnlichkeiten zwischen Gastronomie und Sport auf der ständigen Suche nach Exzellenz.
Vincent Leloup ist seit rund 40 Jahren Fotojournalist für zahlreiche französische und amerikanische Pressetitel (L'Equipe, Libération, Le Monde, VSD, Figaro Magazine, New-York Times Magazine, Time, Life.). Er ist Preisträger der Sportfotografie des Jahres 2023.

Über den Standort

Halles du Boulingrin
Rue de Mars, 51100 Reims
  • Marne
  • Grand Est
1923 organisiert die Stadt Reims einen Wettbewerb für den Bau neuer zentraler Markthallen. Diese werden bestimmt, den ehemaligen Markt des Platzes des Forums zu ersetzen. Die Jury hält das Projekt des Architekten rémois Emile Maigrot (1880-1961) zurück, so für die Mäßigkeit ihrer architektonischen Partei: ein großes Schiff(Gefäß) im parabolischen Bogen, dass für die Originalität(Ursprünglichkeit) ihrer Bautechnik: ein schmales Gewölbe 5 cm dicken Stahlbetons, das mit einem Überzug von 2 cm bedeckt ist. Der Ingenieur Eugen Freyssinet (1879-1962) wird zurückgehalten, um die Ausführung dieser technischen Heldentat zu versichern(gewährleisten). Das am 26\. Oktober 1929 dann vorgestellt im Salon der Künstler 1930 eingeweihte Bauwerk wird wie Meisterwerk der modernen Architektur gewidmet. Infolge ihres Verschlusses(Schließung) 1988 und mit der Zerstörung gedroht, werden die Markthallen den Historischen Denkmälern gemäß 1990 geordnet. Nach einer außergewöhnlichen Restaurierungsbaustelle sind die neuen Markthallen im September 2012 eingeweiht worden. Sie nehmen wieder einen Einzelmarkt (am Mittwoch, Freitagen und Samstagen) auf sowie Ausstellungen auf dem Zwischengeschoss.
Tags
Villes et Pays d'art et d'histoire und Monument historique
© Ville de Reims