logologo
HilfeLoading...
21 und 22 September 2024Passed
Registrierung
 03 26 35 36 61
September 2024
Samstag 21
14:00 - 14:55
15:00 - 15:55
16:00 - 16:55
17:00 - 17:55
Sonntag 22
14:00 - 14:55
15:00 - 15:55
16:00 - 16:55
17:00 - 17:55
Accessible to the motor impaired

Musée du fort de la Pompelle

RN 44 direction Châlons-en-Champagne, 51500 Puisieulx
  • Marne
  • Grand Est

Projektion des Dokumentarfilms "14-18, Brandschutz-Sport"

Während des Ersten Weltkriegs, nur wenige Kilometer von den Kämpfen entfernt, widmeten sich französische Soldaten und Verbündete dem Sport, um Gewalt und Tod zu vergessen und den modernen Sport entste
21 und 22 September 2024Passed
Registrierung
 03 26 35 36 61
Musées de Reims 2024

Während des Ersten Weltkriegs, nur wenige Kilometer von den Kämpfen entfernt, widmeten sich französische Soldaten und Verbündete dem Sport, um Gewalt und Tod zu vergessen und den modernen Sport entstehen zu lassen.
Dokumentarfilm, 2014, Koproduktion France.tv studio und ECPAD - Pathé Gaumont Archives.
Format 52 min, Real. C. Duchiron und A. Bettenfield, Produktion / C. Broussaud.
In Zusammenarbeit mit France TV und ECPAD ausgestrahlt.

Über den Standort

Musée du fort de la Pompelle
RN 44 direction Châlons-en-Champagne, 51500 Puisieulx
  • Marne
  • Grand Est
Das Fort de la Pompelle, der Höhepunkt des Ersten Weltkriegs, wurde von 1880 bis 1883 erbaut, um den befestigten Gürtel von Reims zu vervollständigen, den General Séré de Rivières nach der Niederlage von 1870 entworfen hatte. Dies ist das einzige erhaltene Fort Alliierte Hände während des Ersten Weltkriegs und sicherte die Verteidigung von Reims. Komplett als Museum des Ersten Weltkriegs restauriert, beherbergt es eine große Sammlung von Artillerie-Gegenständen, Ausrüstung, Infanterie-Uniformen, Grabenhandwerk, Gegenständen des täglichen Lebens und Militärmedizin. Zeitdokumente sowie eine bemerkenswerte Sammlung von über 300 Modellen deutscher Helme. Das Ganze wird durch eine zeitgenössische Szenografie mit vielen interaktiven Terminals unterstrichen. Besucher sind eingeladen, in das Alltagsleben der Schützengräben und in die Geschichte dieses denkmalgeschützten Ortes einzutauchen.
Tags
Édifice militaire, enceinte urbaine, Musée, salle d'exposition und Monument historique
©Valérie Chopin