Führung durch die Ausstellung: «Arjuzanx; von einem Braunkohlebergwerk zu einem nationalen Naturschutzgebiet»

Ausstellung in Partnerschaft mit dem Dienst für Animation, Prävention und Begleitung der Landes (SAPAL).
Mehr als 30 Jahre Bergbau haben ein einzigartiges Relief geschaffen, dessen Standort Arjuzanx sein Gedächtnis bewahrt. EDF hat die Umstellung des Geländes mit dem Ziel unternommen, es der Natur zurückzugeben und gleichzeitig an der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung teilzunehmen. Seit dem Erwerb des Geländes durch das Departement Landes im Jahr 2002 ist es die Syndicat mixte de gestion des milieu naturelles, die ihre Metamorphose begleitet, die zu einer Oase der Biodiversität geworden ist, in der seltene und wunderbare Arten, darunter Kraniche, leben.
Die Veränderung der Landschaft ist heute deutlich sichtbar. Die klaffenden Löcher der Ausgrabungen sind zu riesigen Seen mit kristallklarem Wasser geworden. Dieser ökologische Reichtum wird durch die Einstufung von 2 205 Hektar als nationales Naturschutzgebiet im Jahr 2022 anerkannt und wird durch seine Größe zum ersten Naturschutzgebiet der Landes.
Vergangenheit und Gegenwart treffen sich rund um die Fotografie. Fauna und Flora stehen im Dialog mit den Maschinen und Brennstoffen des letzten Jahrhunderts. Zwischen diesen beiden Perioden ist nicht viel Zeit verstrichen und auf den ersten Blick scheint sich fast alles geändert zu haben. Aber einige Spuren geben uns Hinweise auf eine vergangene Zeit.