«Biodiversität, ein zu bewahrendes Erbe»: eine Ausstellung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Tier- und Pflanzenarten

Entdecken Sie, wie die Zollbeamten während der Europäischen Tage des Kulturerbes zur Erhaltung eines unschätzbaren lebenden Erbes, der biologischen Vielfalt, beitragen. In Verbindung mit dem jährlichen Thema des lebenden Erbes schlägt das Nationale Zollmuseum (MND) am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September vor, eine der unbekannten Aufgaben des Zolls zu beleuchten: die Bekämpfung des illegalen Handels mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Durch Beschlagnahmen von eingebürgerten Exemplaren und Gegenständen erfahren Sie, warum bestimmte Waren tierischen und pflanzlichen Ursprungs nicht zum Verkauf angeboten werden dürfen. Nehmen Sie am Spiel «Rette wen» teil (ab 7 Jahren): Testen Sie Ihr Wissen über wildernde Arten. Gehen Sie in Teams eine Karte durch und beantworten Sie Fragen. Wenn Sie in einem Land ankommen, müssen Sie die geschützten Arten identifizieren, die Sie nicht in Ihrem Koffer mitnehmen dürfen. Die Teilnahme hängt von der Verfügbarkeit ab: Wer zuerst ankommt, wird zuerst registriert. Um das Museum mit Spaß zu entdecken, können die Kleinen ein kostenloses Spielheft anfordern.