Geführte Besichtigungen: Entdeckung des Teehauses und des Gartens
EUROPÄISCHE TAGE DES KULTURERBES
Die Europäischen Tage des Kulturerbes am Samstag 16/09 und Sonntag 17/09 sind unter dem Thema «Lebendiges Erbe» und «Kulturerbe des Sports» angesiedelt und bieten dem Guimet-Museum die Gelegenheit, seinen Garten in der 19 avenue d'Iéna der Öffentlichkeit zu öffnen.
KOMMENTIERTE BESUCHE
Sa 16/09 und So 17/09
10.30, 11.15, 12.00, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr
Dauer: 40 min
Kostenlos, Zugang nur auf Reservierung
Reservierung: Online-Ticketverkauf des Museums ab dem 4. September
Hotel d'Heidelbach
ENTDECKUNG DES TEEPAVILLONS UND DES GARTENS
Der offene und helle Garten, der 2018 von den Architekten Agnès Latour-Kurashige und Jean-Sébastien Cluzel angelegt wurde, beherbergt ein authentisches Teehaus (chashitsu), 2001 von Japan gespendet, vom Architekten Nakamura Masao entworfen und von den besten Handwerkern aus dem Land der aufgehenden Sonne gebaut. Seine Architektur ist ein Ideal der Ruhe und Bescheidenheit, sowie ein Beispiel für extreme Raffinesse bei der Auswahl der verschiedenen verwendeten Hölzer. Der Zugang zum Teepavillon erfolgt über einen kleinen Weg mit Steinstufen, Zwergbambus, Moosen, Schachtelhalmen, Farnen, Kirschbäumen, einer Laterne und einem Waschbecken, als Einleitung zu den Ritualen der Teezeremonie.