Außergewöhnliche Tour durch den Wasserturm
Der Wasserturm von Courson, der nur während der Europäischen Tage des Kulturerbes für Besucher geöffnet war, wurde um 1640 aus Quadersteinen erbaut und ist ein einzigartiges Zeugnis dafür, wie man ein Gebäude mit Stockwerken vom 17. Jahrhundert bis heute mit Wasser versorgt, vor der Erfindung der Elektrizität. Teile seines Funktionierens bestehen noch heute, insbesondere der Reitsaal, die Holzachse, ein Teil der Zahnräder, der Bleitank...
Es besteht aus 4 Ebenen: im Keller befindet sich der Quellwasserreservoir. Im Erdgeschoss, genannt "Karussell", wurde eine Achse durch die Bewegung von zwei Maultieren auf einem gepflasterten Rundweg angetrieben. In der ersten Stufe setzten die Zahnräder dann Kolben in Bewegung, um das Wasser auf die Höhe eines Bleitanks im zweiten Stock in einer Höhe von 7m zu bringen, die ausreichte, um das Schloss zu versorgen.
1850 wurde das Holzgetriebe durch ein Gusseisensystem und die Maultiere durch eine Dampfmaschine ersetzt. Im Jahr 1925 wurde der Park mit einem Benzinmotor direkt versorgt, ohne den Tank zu passieren.
Bis 1975 lieferte der Wasserturm das gesamte Wasser, das für den Verbrauch des Schlosses benötigt wird, und ermöglicht heute weiterhin die Bewässerung des Parks mit elektrischen Pumpen.