Vorführung von vier Dokumentarfilmen des Vereins Andere Brasilianer
Dieses Programm, das von der Vereinigung Autres Brésils im Rahmen der Tage des Kulturerbes vorgeschlagen wird, zeigt vier brasilianische Kurzfilmdokumentarfilme, die verschiedene Filmformen hervorheben, um einige Realitäten dieses Kontinents darzustellen. Eine Auswahl an Filmen, die es dem Publikum auch ermöglichen, die Poesie eines ständig neu erfundenen Kinos zu entdecken.
Der Verein Andere Brasilianer hat das Ziel, die brasilianische Gesellschaft durch die Analyse politischer, sozialer und ökologischer Themen zu entschlüsseln. Seit 19 Jahren veranstaltet sie jedes Jahr ein brasilianisches Dokumentarfilmfestival. Sie möchte einem französischsprachigen Publikum die Möglichkeit geben, ein plurales Brasilien zu entdecken und Brücken zwischen französischen und brasilianischen Unternehmen zu bauen. Diese Auswahl umfasst Filme, die auf dem Festival Brasilien in Bewegung gezeigt werden.
In den Filmen heißt es:
- Ruf den Quilombola an (Scheibe quilombola, David Reeks, 13')
Im Staat Espirito Santo sprechen zwei Gruppen von Kindern über das Leben. Das eine stammt aus einem Slum in Vitória, das andere aus einer Quilombola-Gemeinde, die von braunen Sklaven gegründet wurde. In einem einfachen Spiel drücken sich beide Gruppen über ihre Wurzeln aus und verstehen, dass sie mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben. - Durchqueren (Travessia, Safira Moreira, 2016, 5')
Aus Fotografien weißer Familien versucht die schwarze Bevölkerung, ihre eigenen Archive zu erstellen. - Amazonische Sprünge (Saltos amazônicos, Liana Amin und Igor Amin, 7')
Kinder haben Spaß beim Springen von einem Boot im Rio Negro, einem sehr häufigen Spiel unter den Einheimischen. Sie interagieren ansteckend mit dem Wasser und die Symbolik dieser Beziehung, verbunden mit ihrer Spontaneität, erweckt ein verlassenes Boot am Ufer zum Leben. In Schwarz-Weiß gedreht, integriert der Film Farben auf originelle Weise und verursacht eine besondere visuelle Wirkung. Ein sehr schöner Film, der an die Lebensfreude der brasilianischen Kinder in einer atemberaubenden Naturlandschaft erinnert. - Gott (Deus, Vinícius Silva, 2016, 25')
Die Routine von Roseli, einer schwarzen Frau aus dem Vorort von São Paulo, die sich allein um ihren Sohn Breno kümmert.
Webseite des Vereins Andere Brasilianer: www.anderesbresils.net
Seite des Festivals Brasilien in Bewegung: https://www.autresbresils.net/Bresil-en-mouvements-2023