Präsentation von Dokumenten im prestigeträchtigen Saal Labrouste: «Geheimnisse der Schöpfung»
Wie kann ein Feuerwehrmann seine kurzlebigen Feuerwerke verfolgen? Welche Hinweise hat ein Juwelier für seine Arbeit? Wie denkt ein Maler über seine zukünftigen Bilder nach? Mit welchen Händen kann ich von der Zeichnung zur gedruckten Gravur wechseln? Die Sammlungen der Bibliothek des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte (INHA) ermöglichen es heute, die Möglichkeiten der Schaffung in verschiedenen Bereichen zu sehen, von «schönen Künsten» (Malerei, Skulptur, Druckgrafik) bis hin zu dem, was heute als «Kunsthandwerk» bezeichnet wird (Stickerei, Schmuck, Feuerkunst usw.). Diese kreativen Praktiken selbst bilden ein zu dokumentierendes Erbe, das manchmal als solches anerkannt, manchmal weniger gut identifiziert ist. Für die Europäischen Tage des Kulturerbes bietet die Bibliothek des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte einen Rundgang durch diese Sammlungen, in denen die Geheimnisse dieser Schöpfer ausgestellt sind.
Samstag, 16. und Sonntag, 17. September, 10.00 - 18.00 Uhr
Bibliothek des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte - Saal Labrouste Eingang: 5 rue Vivienne 75002 Paris