Führung durch das Museum der Alten Sparterie
![](https://cdn.openagenda.com/main/8a9870dfc18a445ab23d6922be98c676.base.image.jpg?__ts=1719465770000&format=webp&width=1920)
Museum der Alten Sparte
Dieser Ort bietet Ihnen an, ein altes Handwerk durch erhaltene Werkzeuge und mehrere Fabrikationen zu entdecken, er bringt auch eine historische Beleuchtung des Erbes (Neolithik, Antike...).
Museum der Alten Sparte
Die 1839 gegründete Sparterie des Hauses Lemaire entwickelte eine Industrie, deren technisches Know-how 135 Jahre lang weltweit unter den Textilmanufakturen anerkannt wurde. Das Museum der Alten Sparterie, das 1994 auf dem Werksgelände eingerichtet wurde, bietet an, dieses alte Handwerk durch erhaltene Werkzeuge und mehrere exotische und sogar unerwartete Fabrikationen, geflochtene Werke aus Sisal oder Kokos, zu entdecken. Der Ort bietet auch eine historische Beleuchtung des Erbes von Dammartin-en-Serve (neolithische Besetzungen, gallo-römische Wohnungen, etc.).
Sparterie aus dem Hause Lemaire
Die Sparterie-Fabrik, die von Nicolas Lemaire 1839 in seiner Heimatstadt errichtet wurde, ist ein ursprünglicher französischer Industriestandort, an dem die Sisal- und Kokosfasern von der industriellen Revolution vom 19. Jahrhundert bis zum ersten Ölschock der 1970er Jahre gewebt wurden: verschiedene Teppiche, Hängematten, Seile, Gymnastikgeräte, Schultaschen, Schuhe, Riemen und Halfter, Kohlesäcke, Getreidesilos...
Die im Kanton Houdan entwickelte Aktivität ermöglicht es, ab 1865 mehr als hundert Mitarbeiter zu beschäftigen, die sich auf die Aufnahme von Rohstoffen aus Indien, die Vorbereitung von Spulen und Dosen, das Weben auf Webmaschinen (klassisch und Jacquard) verteilenFarbe, Trocknung, Veredelung, Versand der Produkte an das Pariser Geschäft von Maison Lemaire oder seine verschiedenen Kunden.
Das technische Know-how und die Qualität der Produkte bringen schnell den weltweiten Ruhm des Unternehmens, das große Preise und Goldmedaillen von internationalen und Weltausstellungen erntet (Nizza 1874, Antwerpen 1885, San Francisco 1894, Paris 1900, Hanoi 1902 usw.).
Die Ankunft der Kunststoffe und der internationale Wettbewerb werden dazu führen, dass das Maison Lemaire 1974 endgültig geschlossen wird, da es an ausreichender Rentabilität und einem veralteten industriellen Erbe mangelt.