logologo
HilfeLoading...
16 und 17 September 2023Passed
Conditions
Eintritt frei
September 2023
Samstag 16
11:30 - 12:00
14:00 - 14:30
15:30 - 16:00
17:00 - 17:30
Sonntag 17
11:30 - 12:00
13:30 - 14:00
15:30 - 16:00
17:00 - 17:30

Institut national d'histoire de l'art (INHA) - Galerie Colbert

6 rue des Petits Champs 75002 Paris
  • Paris
  • Île-de-France

Mini-Konferenzen

30-minütige Präsentation von Doktoranden und Doktoranden über ihr Thema und ihre Arbeitsmethode
16 und 17 September 2023Passed
Conditions
Eintritt frei
© Alexandra Thiélin, INHA 2022

30-minütige Präsentation von Doktoranden und Doktoranden zu ihrem Thema und ihrer Arbeitsmethodik Die Doktoranden und Doktoranden der Partneruniversitäten der Galerie Colbert haben auch an den Europäischen Tagen des Kulturerbes das Wort. Sie präsentieren der Öffentlichkeit in kurzer und lebendiger Form ihr Thema und die Methoden, die sie täglich für ihre Forschung verwenden.
Praktischen Informationen Samstag, 16. September
11.30 Uhr - Justine Cardoletti, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne - Sehen und Sehen: Auge in der französischen Skulptur des 18. Jahrhunderts
14.00 Uhr - Kreis der interuniversitären multidisziplinären Amerikaner - Amerika: von der Fantasie zur historischen Realität
15.30 Uhr - Thomas Lagane, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne - Verkehr in den Feuchtgebieten: der Fall der Holzwege in den Torfmooren Nordwestdeutschlands (Niedersachsen)
17.00 Uhr- Quentin Richard, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Nationales Institut für Kulturerbe - Die Kleidergeschmücke im antiken Griechenland. Motive, Stoffe, visuelle Effekte in Kunststoff und Keramik der archaischen und klassischen Epochen (6. - 5. Jahrhundert v. Chr.) -Sonntag, 17. September
11.30 Uhr - Coraline Refort, Universität Sorbonne Nouvelle, Universität Florenz - Alice Guys Anfänge im Kino: Restaurierung einer Geschichte (1896-1907)
13.30 Uhr - Cordelia Floc'hic, Universität Paris 1 Pantheon-Sorbonne - Heiliger Baum und weltlicher Baum? Ikonographische Untersuchung des Motivs in der niederländischen Landschaftsmalerei des 16. und 17. Jahrhunderts
15.30 Uhr - Valentine Breloux , Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne - Dächer in Gallien schmücken: die Terrakotta-Antefixen. Typologie und Kontext
17.00 Uhr - Louis Petitjean , Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne - Entdeckung der nicht-europäischen Musik. Eine kritische Geschichte der Zirkulation des organologischen Wissens im 19. Jahrhundert
Nationales Institut für Kunstgeschichte - Galerie Colbert - Salle Pierre Demargne6 rue des Petits Champs 75002 Paris
Alle Informationen sind auf der Agenda des INHA zu finden: www.inha.fr

Types d'événement
Visite commentée / Conférence
Thèmes 2023
Patrimoine vivant
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit
Type de public
Tout public

Über den Standort

Institut national d'histoire de l'art (INHA) - Galerie Colbert
6 rue des Petits Champs 75002 Paris
  • Paris
  • Île-de-France
Das Nationale Institut für Kunstgeschichte (INHA) wurde gegründet, um die Forschung auf dem Gebiet der Kunstgeschichte zu bündeln. Er ist an zwei nahe beieinander gelegenen Kulturstätten im Herzen von Paris tätig: der ehemaligen Colbert-Galerie im 19\. Jahrhundert und dem Labrouste-Saal am Ort Richelieu. Die INHA öffnet die Tore zu ihren normalen Orten, die für Forscher zugänglich sind, und ergreift das Thema dieses Jahres, um verschiedene Veranstaltungen zu organisieren, die der Öffentlichkeit Gelegenheit geben werden, den Sinn und die Herausforderungen der Kunstgeschichte besser zu verstehen.
In der Colbert-Galerie können die Besucher die Kunstgeschichte frei kennenlernen und die Besonderheiten dieses Pariser Durchgangs entdecken. Und seine unzähligen Ressourcen finden Sie in der Bibliothek, die Henri Labrouste im 19\. Jahrhundert entworfen hat.
Tags
Monument historique und Édifice industriel, scientifique et technique
Access
Metro Bourse, Palais Royal,
© Institut national d'histoire de l'art (INHA) - Galerie Colbert