Die Mini-Konferenzen des Instituts der Zivilisationen des Collège de France
Für die Europäischen Tage des Kulturerbes 2023 eröffnet das Collège de France zum ersten Mal die Website von das Institut der ZivilisationenDie Schule wurde kürzlich anlässlich einer Reihe von Mini-Konferenzen der Professoren des Collège de France renoviert.
08/09/2023: ANMELDUNG ABGESCHLOSSEN Programm der Mini-Konferenzen (30'):
Samstag, 16. September:
10.30 Uhr: Athene ist keine Eule, von Vinciane Pirenne-Delforge
11.30 Uhr: Konfuzius und Laotse am Collège de France Anne Cheng
12.30 Uhr: Samarkand und die sogadische Zivilisation Frantz Grenet
13.30 Uhr: Napoleon und der Islam Henry Laurens
14.30 Uhr: Champollion und Letronne: vom pharaonischen Ägypten zum griechisch-römischen Ägypten Jean-Luc Fournet
15.30 Uhr: Verbreitung des Buddhismus und des Instituts der Zivilisationen durch Jean-Noël Robert
Uhr: 533 n. Chr., die Geburt von Justinians Digest und die Erfindung des modernen Rechts durch Dario Mantovani
Uhr: Ist die Bibel monotheistisch? von Thomas Römer
Sonntag, 17. September:
14.00 Uhr: Was nützt es, Migration am Collège de France zu studieren? von François Héran
15.00 Uhr: Der Kleine Prinz und die Sprachen des Instituts der Zivilisationenean-Noël Robert
16.00 Uhr: Neueste Nachrichten aus dem Heiligtum von Amarynthos (Griechenland): die Entdeckung der archaischen Tempel von Artemis Amarysia auf der Insel Euböa, durch Denis Knoepfler
Freier Eintritt im Rahmen der verfügbaren Plätze.