[Schule] Atelier 11 Cité Falguière: 150 Jahre lebendiges Erbe
Entdecken Sie das Atelier 11 Cité Falguière - das letzte überlebende Atelier einer der ältesten noch aktiven internationalen Künstlerresidenzen der Welt.
Als einzigartiger Ort der Moderne und des interkulturellen Austauschs, der Mitte des 19. Jahrhunderts von Künstlern für Künstler erbaut wurde, war die Cité Falguière eine dynamische multikulturelle Gemeinschaft, die bedeutende Künstler der Pariser Schule wie Constantin Brâncuși beherbergte, Tsuguharu Foujita, Paul Gauguin, Amedeo Modigliani und Chaim Soutine. In den 1960er Jahren führte die Stadterneuerung des Viertels Montparnasse zur allmählichen Zerstörung der Künstlerateliers der Cité Falguière. Seitdem kämpft die lokale Gemeinschaft für den Schutz und die Anerkennung dieses kulturellen Erbes.
Nach mehr als 60 Jahren der Mobilisierung der Gemeinschaft, der gemeinnützigen Vereinigung AiR Arts, deren Mission es ist, den interkulturellen Austausch zu unterstützen, hat sich mit der Vereinigung Cité Falguière zusammengetan, um das Projekt zur Erhaltung des lebendigen Erbes der Pariser Schule durch Residenzprogramme für zeitgenössische Kunst zu initiieren. Im Jahr 2022 wurde die Cité Falguière schließlich institutionell anerkannt und erhielt die Unterstützung der Fondation du Patrimoine für das Projekt des Kulturerbes zur Erhaltung von Atelier 11 als internationale Residenz für Kunst und Forschung.
Die Stiftung des Kulturerbes wird zur Restaurierung der Fassaden von Atelier 11 beitragen und das architektonische Erbe dieses bemerkenswerten Gebäudes bewahren. Die Finanzierung der Innenausstattung und des Programms muss jedoch noch festgelegt werden, damit auch weiterhin zeitgenössische Künstler und Kulturschaffende aufgenommen werden können.
Für die Europäischen Tage des Kulturerbes 2023 sind Sie eingeladen, das Atelier 11 Cité Falguière zu besuchen, bevor die Sanierungsarbeiten den Beginn eines neuen Kapitels markieren. Sie werden sein lebendiges Erbe durch den kreativen Prozess zeitgenössischer Künstler in Residenz entdecken und mehr über die 60 Jahre des Kampfes für seinen Schutz erfahren.
Mehr über die Veranstaltung und die vorgestellten Künstler