Philosophie und Kunstgeschichte Workshops für Kinder
Der Begriff «lebendiges Erbe» bezieht sich auf Gegenstände wie Know-how, handwerkliche Traditionen, Rituale, Feste... oder Gegenstände, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und sich ständig weiterentwickeln, weil sie die Menschen in ihrem Leben begleiten. Da diese Objekte sich auf das Leben beziehen, auf unseren Alltag, werden sich diese Workshops auf die Beziehung zwischen Kunst und Leben konzentrieren, beginnend mit dem Austausch mit Kindern und der gemeinsamen Beobachtung von Kunstwerken. Was hat das Leben von Menschen mit dem Leben von Kunstwerken zu tun? Kann ein Kunstwerk lebendig sein? Zeigen die Künste, in denen Menschen dargestellt werden (Malerei) oder in Bewegung (Theater), dasselbe Leben wie diejenigen, die uns keine Menschen zeigen (Architektur, Musik)?
Nach dem Gespräch werden die Kinder zu praktischen Arbeiten mit einem überraschenden... und sehr lebendigen Basteln eingeladen!
Der Workshop wird von Ada Ackerman, (Thalim, CNRS) (Kunstgeschichte), Mildred Galland (Thalim, CNRS) (Philosophie) und Alain-Patrick Olivier (Nantes Universität) (Kinderphilosophie) moderiert
Praktischen Informationen
Samstag, 16. September
13.45-15.00 Uhr (5-7 Jahre) und 16.00-17.15 Uhr (8-10 Jahre)
Auf Anmeldung
Nationales Institut für Kunstgeschichte - Galerie Colbert - Saal Nicolas-Claude Fabri de Peiresc
6 rue des Petits Champs 75002 Paris
Alle Informationen sind auf der Agenda des INHA zu finden: www.inha.fr