Auf Ihre Notizen! Die Partitur in all ihren Zuständen
Die Mediathek befasst sich mit der Partitur und Notenschrift.
15 und 16 September 2023Passed
Conditions
Freier Eintritt/ Workshop um 11 Uhr nach Reservierung
Registrierung
mmp@paris.frMairie de Paris
Die Mediathek befasst sich mit der Partitur und Notenschrift.
- Freitag, 15. September:
18.00 Uhr: Orchester-Bibliothekar, ein Beruf im Dienste der darstellenden Kunst. Treffen mit Maud Rolland und Noémie Larrieu, Orchesterbibliothekare von Radio France.
19.00 Uhr: Hinter den Kulissen des Komponistenberufs bei David Lampel, der an den Konservatorien der Stadt Paris Schreiben und Orchestrierung unterrichtet. - Samstag, 16. September:
10.00 und 15.00 Uhr: Kommentierte Besichtigung der Mediathek. Präsentation der Sammlungen und einiger seltener Dokumente, Zeugnisse der Geschichte der Aufzeichnungsmedien: phonographische Zylinder, perforierte Karten, alte Vinyls, 78 Türme und viele Kuriositäten!
11 Uhr: Kinderwerkstatt (7-10 Jahre): Zeichne den Ton! Chloé Aujames (Klavier), Anna Schwarz (Flöte) und Maxime Chauvin (Saxophon) bieten den Kindern einen Workshop zur Erforschung von Klang und transversem Gestalten von Musik/ Zeichnung, in dem sie ihre eigene grafische Partitur erstellen können.
Reservierung: mmp@paris.fr
14.00 Uhr: Von der Partitur zum musikalischen Gemälde, Begegnung mit der staatlich geprüften Professorin Chloé Aujames für ihr Buch Les Traits du Son (Éd. Delatour). Einleitung von Chrystel Marchand, Komponistin, Pädagogin, Forscherin.
16.00 Uhr: Bewahren, übertragen, interpretieren: Querverweise auf die Notenschrift. Runder Tisch mit Pierre Agut (Komponist), Jérôme Boutinot (Bibliothekar beim IRCAM) und Maxime Barthélémy (Verlag Maison ONA).
19 Uhr: Konzert von Guillaume Florès (Alt) und Paul Wiener (Viola und Bratsche). Guillaume Florès und Paul Wiener bieten uns ein Programm mit Werken von Igor Stravinsky, Betsy Jolas, George Benjamin, Garth Knox, Alberto Posadas.
Hinweis: vom 12. bis 22. Sept. die Ausstellung Die Partitur in all ihren Zuständen! Alle Größen, alle Formate, bunt, illustriert, alt oder zeitgenössisch, grafische Partituren, aber auch Entwürfe, Manuskripte... In Zusammenarbeit mit der Bibliothek von Radio France und der IRCAM-Bibliothek.