Cinémathèque Robert-Lynen de la Ville de Paris
11 rue Jacques-Bingen 75017 Paris
Das Filmarchiv Robert-Lynen ist ein Dienst der Direktion(Richtung) der schulischen Geschäfte des Rathauses von Paris. Sein 1925 gegründeter Auftrag(Delegation) besteht darin, aus dem Kino eine pädagogische Unterstützung, ein erheiterndes Schauspiel und einen Kulturgegenstand(Kulturziel) bei den jungen Parisern zu machen. Das Gebäude schützt ein Jahre 1950 veraltet seiendes Kino sowie eine einzige(einzigartige) Sammlung, die mehr als 3 700 Filme über die Unterstützungen 16 und 35 mm, 10 000 Schwarz-Weiß-Fotos auf Glasplatten, autochromes 3 200 sammelt (das erste fotografische Farbverfahren auf Glasplatte), 400 Filmplakate, 260 Platten magischer Laternen, Vorkinogegenstände(Vorkinoziele) und der Projektoren. Den Schutz und die Aufwertung dieses Erbes zu versichern(gewährleisten), schöpft das Filmarchiv aus dem Reichtum dieser Sammlung, um die pädagogischen zu den Kindern bestimmten Erziehungshandlungen(Bildungshandlungen) zu bringen(führen). Kulturelle Klassen für die Schüler der Grundschulen und Werkstätten für die die Freizeitzentren von Paris besuchenden Kinder werden jedes Jahr geöffnet, um die Geschichte des Kinos zu öffnen(entdecken) und die Prinzipien der Sprache des Bildes zu erforschen.
Tags
Château, hôtel urbain, palais, manoir, Édifice scolaire et éducatif und Lieu de spectacles, sports et loisirs
Access
M2, M3 Villiers / Malesherbes Bus 94 Place-Du-Général-Catroux