logologo
HilfeLoading...
Sonntag 17 September 2023, 15:00Passed
Conditions
Freier Eintritt, freie Teilnahme.
September 2023
Sonntag 17
15:00 - 18:00
Accessible to the motor impaired

Église Sainte-Thérèse

Rue de l'Eglise, 57560 Vasperviller
  • Moselle
  • Grand Est

Kommentierte Besichtigung des "Innenturms" einer Kirche im corbusischen Stil

Europäische Tage des Kulturerbes 2023
Sonntag 17 September 2023, 15:00Passed
Conditions
Freier Eintritt, freie Teilnahme.
@emmanuel-Bohler

Auf dem Programm stehen: Besuch der Kirche (außen und innen), Besuch der Orgel Theo Haerpfer (1984) und Musik und Gedichte von Therese von Lisieux.
Der Besuch konzentriert sich insbesondere auf das Äußere und das Innere der sogenannten "St. Teresa" Kapelle. Ausgehend von dem Text des Architekten Carl Litzenburger wird Sie die Schönheit dieses "Innenturms" entdecken, der wie ein Feuer brennt, wo sich Architektur und Spiritualität des Karmels treffen. Es ist ein wahrer "Karmel der Stille" vergleichbar mit einem "inneren Schloss", um den Ausdruck von Teresa von Avila zu wiederholen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie den YouTube-Kanal besuchen, der speziell diesem Gebäude gewidmet ist. YouTube-Kanal

Types d'événement
Visite commentée / Conférence
Thèmes 2023
Patrimoine vivant
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit
Type de public
Tout public

About the location

Église Sainte-Thérèse
Rue de l'Eglise, 57560 Vasperviller
  • Moselle
  • Grand Est
Diese Kirche wurde von 1967 bis 1969 unter der Leitung des Pfarrers Valère-Bruno Schieser (1914-2001), des Lehrers Alphonse Baumgarten (1909-1991) und des Bürgermeisters André Engel (1920-2008) als Ersatz für eine provisorische Kapelle (1946-1967) erbaut. Sie wurde nach Plänen des Architekten Carl Litzenburger (1912-1997) im corbusischen Geist erbaut. Der Bauingenieur ist Edouard Jost (1938-2022).
Die sogenannte "St. Theresia" Kapelle ist eine Gedenk- und Symbolhochburg, da sie das vom Architekten Carl Litzenburger entworfene Tabernakel, das von Lucien Ferrenbach (1928-2011) entworfene Denkmal der Märtyrer des Zweiten Weltkriegs (1978) beherbergtsowie die Statue der heiligen Teresa von der ehemaligen provisorischen Kapelle (1946-1967). Der Vorplatz ist mit einer Metallskulptur "St. Michael, der den Drachen besiegt" geschmückt. Diese Kapelle wurde vom Architekten selbst "Turm im Inneren der Kirche" genannt. 1969 widmete er ihr einen Artikel in einer deutschen Kunstzeitschrift: Bauwert.
Tags
Architecture contemporaine remarquable und Édifice religieux
Access
Parkplatz, Zugang für Behinderte
©Emmanuel BOHLER