logologo
HilfeLoading...
15 - 17 September 2023Passed
Conditions
Freier Eintritt
September 2023
Freitag 15
10:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag 16
10:00 - 12:00
14:00 - 18:00
21:30 - 23:00
Sonntag 17
10:00 - 12:00
14:00 - 18:00
This event includes accessibility accommodations
Intellectual impairmentHearing impairmentVisual impairmentPsychic impairment
0 to 99 years old

Site archéologique d'Escolives-Sainte-Camille

9 rue Raymond Kapps 89290 Escolives-Sainte-Camille
  • Yonne
  • Bourgogne-Franche-Comté

Ausstellung «Das römische Gallien, immer noch lebendig im Herzen des 21\. Jahrhunderts»

Unsere Verbindungen zur gallo-römischen Epoche sind zahlreicher, als man oft glaubt. Die Kraft des antiken Erbes und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft werden durch Beispiele aus der..
15 - 17 September 2023Passed
Conditions
Freier Eintritt
This event includes accessibility accommodations
Intellectual impairmentHearing impairmentVisual impairmentPsychic impairment
© Société archéologique d'Escolives

Unsere Verbindungen zur gallo-römischen Epoche sind zahlreicher, als man oft glaubt. Die Kraft des antiken Erbes und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft werden in der Sonderausstellung «Das römische Gallien, immer noch lebendig im 21. Jahrhundert» anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes 2023 anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.

Types d'événement
Exposition
Thèmes 2023
Patrimoine vivant
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit
Type de public
Tout public

Über den Standort

Site archéologique d'Escolives-Sainte-Camille
9 rue Raymond Kapps 89290 Escolives-Sainte-Camille
  • Yonne
  • Bourgogne-Franche-Comté
Die archäologische Stätte ist zufällig 1955 geöffnet(entdeckt) worden, indem sie einen Nussbaum ausreißt(zieht). Merowingische Gräber sind dann ans Tageslicht gebracht worden. Escolives ist seit der Jungsteinzeit bewohnt worden. Obwohl Spuren dieser Periode und Protohistoire geöffnet(entdeckt) worden sind, wird eben die gallo-römische Periode auf der Kommune am besten gekannt. Eine Beschäftigung(Besetzung) fängt ab Anfang von Ier und bis Ende des VI. Jahrhunderts unserer Ära an. Sie können den Wohnteil(Wohnseite) von einer sehr großen Villa sehen. Die Thermen dieser Gesamtheit(Komplexes) werden besonders gut aufbewahrt, sowie das Auffangen aus der Quelle, das die Gesamtheit(Komplex) mit dem Wasser versorgte. Im Ausstellungsteil(Ausstellungsseite) können Sie Gegenstände(Ziele) des Alltags und vor allem sehr wichtige Gesamtheit(Komplex) Skulpturen des II. Jahrhunderts, remployées in der Gründung(Stiftung) der Thermen des IV. Jahrhunderts sehen. Diese Skulpturen kommen von einem Heiligtum her, dessen Ursprungsstelle man leider (Auxerre oder der Escolives nicht kennt?) .
Tags
Site archéologique
Access
10 km im Süden von Auxerre, der vom Anlaufen(Ausflug) Auxerre-Sud auf A 6 zugänglich ist, in 200 m von RD 606 (ex RN 6).
© Société archéologique d'Escolives