Ausstellung "Bienen, unsere lebenslangen Freunde"
«Würde die Biene von der Erdoberfläche verschwinden, hätte der Mensch nur noch vier Jahre zu leben», warnte uns Einstein. Dieses kleine bestäubende Insekt ist ein wesentliches Glied unserer Biodiversität. Soziale Insekten haben noch lange nicht alle ihre Geheimnisse enthüllt!
Wussten Sie, dass unsere prähistorischen Vorfahren bereits Honig konsumierten, oder dass die ersten Imker in der Antike erschienen? Bienen und Menschen leben seit Jahrtausenden zusammen, es ist eine alte Freundschaft. Und doch, kennen wir wirklich die Biene? Wie unterscheidet sie sich von ihren Cousins, Wespen, Hornissen, Hummeln und anderen Ameisen?
Diese Ausstellung wird Ihre Zweifel klären, aber auch Ihre offenen Fragen beantworten. Denn wer hat sich nie gefragt, warum Bienen, im Gegensatz zu Wespen, nach dem Stechen sterben oder wie sie Honig herstellen und warum sie sich in Schwärmen bewegen. Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen?
Die Ausstellung «Bienen, unsere Freundinnen von jeher» lädt uns ein, die vielen Geheimnisse der Hymenoptera zu entdecken, sie zu differenzieren, ihre Art der Kommunikation zu entschlüsseln und ihre ökologische Rolle besser zu verstehen. Alles durch zehn illustrierte und didaktische Tafeln voller Anekdoten.
Die Ausstellung wird durch verschiedene Bienenzuchtobjekte, einen pädagogischen Bienenstock, sensorische Workshops und...ergänzt. Die Verkostung von Honig natürlich!