Konferenz: Die emaillierten Lava von La Samaritaine
Moderiert von Séverine CHABAUD, Leiterin Kommunikation und Sammlungen bei der Samaritana, Kunsthistorikerin, Absolventin der Schule des Louvre
Das ikonische Kaufhaus im Herzen von Paris, La Samaritaine, beeindruckt seine Besucher vor allem durch das Kaufhaus 2, das vom Architekten Frantz Jourdain zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jugendstil entworfen wurde. In der Tat sind seine Fassaden mit einem einzigartigen Satz von mehreren hundert emaillierten Lavaplatten geschmückt, die mit Blumen und Pflanzenläufen verziert sind.
Die Geschichte dieser Laven spielt sich über einen langen Zeitraum von der Jugendstilzeit zwischen 1904 und 1912 bis fast zwei Jahrzehnte später, zur Zeit des Art Déco, zwischen 1926 und 1930, während des Baus der Erweiterung des Ladens 2 auf der Seine-Seite durch den Architekten Henri Sauvage ab.
Dann kommt die Periode der «Entwaffnung», in der die Lava während mehrerer Jahrzehnte verschwindet und schließlich die Zeit der «Wiedergeburt» dank der pharaonischen Werft von LVMH, deren Höhepunkt die Wiedereröffnung des Kaufhauses im Jahr 2021 ist.
Diese Konferenz bietet die Gelegenheit, die außergewöhnliche Kulisse der emaillierten Lava zu beleuchten und eine Geschichte zu verfolgen, die der Samariterin noch unbekannt ist und bisher fast nicht veröffentlicht wurde.