logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Kostenlos, mit freiem Zugang
September 2022
Samstag 17
10:30 - 16:30
Sonntag 18
10:30 - 12:30

Führungen durch die Abtei

Für diese 39\. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes bietet die GFS von Ambronay Führungen durch die Abtei am Samstag von 10.30 bis 16.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr an
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Kostenlos, mit freiem Zugang
© Bertrand Pichène - CCR d'Ambronay

Weitere Informationen unter 04 74 38 74 04.
Die Europäischen Tage des Kulturerbes finden während des Festivals von Ambronay 2022 statt.

Types d'événement
Visite commentée / Conférence
Thème 2022
No selection
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Abbaye d'Ambronay
Centre culturel de rencontre d'Ambronay, Place Thollon, 01500 Ambronay, Ain, Auvergne-Rhône-Alpes
  • Ain
  • Auvergne-Rhône-Alpes
Die unter der Herrschaft Karls der Große in den Jahren 800 von Barnard, Militär hoher Reihe gegründete Abtei von Ambronay wird an die Benediktinerregel angebunden. Im XI. Jahrhundert genießt die Abtei eine völlige Souveränität von päpstlichem Privileg, das abhängt sowie Rom. Die Abtei strahlt aus und besitzt ein wichtiges Territorium, das 44 Pfarrgemeinden, 21 Priorate und 9 Dekanate versteht. Seine Mönche werden die Verwalter eines immer reicheren Lehens und sein Territorium zieht die Begehrlichkeiten der hohen benachbarten Würdenträger an. Die mitten in den Grenzkämpfen(Grenzbekämpfungen) unter der Dauphiné und die Savoie gestellte(untergebrachte) Abtei soll sich schützen. Das "Schloss" wird dann, als ein Hauptgebäude erbaut(belehrt) von zwei Rundfahrten(Türmen,Runden) dem Bereich(Einfriedung) selbst der Abtei flankiert(gegeben) war. Um mit Ruheer zu leben, 1282, entscheidet sich der Pfarrer Jean de la Baume, sich unter dem Schutz des Grafen der Savoie zu setzen. Die Mönche können sich nur dem Gebet in der strengen Befolgung der Regel widmen. Im Laufe Zeit(Wetters) und mit der Ankunft der commendataires Pfarrer gehen die Mönche ab XVI. Jahrhundert sehr frei um. Sie werden, zum Beispiel, die Prinzipien des Lebens in der Gemeinschaft verlassen, indem sie ihre eigenen Häuser bauen werden, die an die Abtei mit Pferden und die Diener(Dienerinnen) angrenzend sind... 1652 wird die Abtei von Ambronay an die Kongregation der Benediktiner de Saint-Maur angebunden. Die an das mönchische Leben wieder anknüpfenden Mönche mauristes renovieren und verändern die Gebäude, sammeln(vereinigen) Archiv, bauen eine Bibliothek. In der Revolution ordnet die zivile Bildung(Konstitution) des Klerus an, dass die Religionsgemeinschaften, die weder Erziehungsberufung(Bildungsberufung) noch eine Barmherzigkeit haben, wie unnütz seiend erklärt(angemeldet) werden. Sie wird ihre Funktion der Pfarrkirche am Ende der Revolution wiederfinden.
Tags
Édifice religieux, Édifice scolaire et éducatif, Lieu de spectacles, sports et loisirs und Monument historique
Access
Parkplatz in 50m.
© Bertrand Pichène