logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Online-Anmeldungen obligatorisch, Gruppen bis 10 Personen Gesundheitspass obligatorisch
September 2022
Samstag 17
10:00 - 11:00
11:30 - 12:30
14:00 - 15:00
15:30 - 16:30
Sonntag 18
10:00 - 11:00
11:30 - 12:30
14:00 - 15:00
15:30 - 16:30
5 to 99 years old

Le Grenier d'Abondance (DRAC Auvergne-Rhône-Alpes-CNSMD)

6, quai St-Vincent 69001 Lyon
  • Métropole de Lyon
  • Auvergne-Rhône-Alpes

«Rohes Land» auf dem Dachboden von Abondance

Sensibilisierung, Entdeckung des gesamten Reichtums und der Möglichkeiten der Erde.
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Online-Anmeldungen obligatorisch, Gruppen bis 10 Personen Gesundheitspass obligatorisch
© DRAC ARA

Workshop «Rohes Land» unter Leitung von Amàco
Amàco unterstützt Fachleute und künftige Fachleute in den Bereichen Bauwesen, Architektur und Design bei der Planung und Durchführung von Projekten, bei denen die lokal verfügbaren natürlichen Materialien in Baumaterialien umgewandelt werden. Mit der Entwicklung von Produktionsketten für Material aus Grünland und Pflanzenfasern in den Gebieten wird auch die Entwicklung von Produktionsketten begleitet. Beratung, Materialformulierung, Ausbildungen, Konstruktionen mit dem, was man unter den Füssen oder griffbereit hat.
Sensibilisierung, Entdeckung des gesamten Reichtums und Potenzials der Erde. Partizipationsworkshops.
- Workshop Bohnen de Builder
- Werkstatt Adobe (Ziegel)

Types d'événement
Atelier / Démonstration / Savoir-faire
Thème 2022
Patrimoine durable
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Le Grenier d'Abondance (DRAC Auvergne-Rhône-Alpes-CNSMD)
6, quai St-Vincent 69001 Lyon
  • Métropole de Lyon
  • Auvergne-Rhône-Alpes
Das XVIII. Jahrhundert, Das im Nordwesten von Lyon, auf linkem Ufer von Saône Gelegen ist, ist der Dachboden des Überflusses zwischen 1722 und 1728 vom Architekten Claudius Bertaud de la Vaure gebaut worden, um den für die jährliche Ernährung der etwa hundertzwanzigtausend Lyoner notwendigen Weizen der Epoche zu behalten. Nach dem die Freizügigkeit von Körnern (1763) einführenden Edikt wird das Gebäude für militärische Sitten schnell verwendet: Geschäft von Artillerie, Waffenarsenal dann Kaserne bis 1987\. Die Abfahrt der nationalen Gendarmerie ermöglicht dann dem Kulturministerium, da die Installation der regionale Leitung für kulturelle Angelegenheiten der Rhône-Alpes zu programmieren sowie die Studios des Tanzes des nationalen Oberkonservatoriums der Musik und Tanzes, seinerseits, seit 1988, in der ehemaligen tierärztlichen genau ins Gesicht gelegenen Schule installiert(untergebracht). Der Dachboden des Überflusses stellt eine ganz außergewöhnliche Architektur vor: von drei aufgestapelten Niveaus, drei Reihen Gewölbe der Gräten, die auf zwei Reihen der Steinpfeiler(Steinstützen) und zwei Reihen in den Rückseiten der Fassaden angestellter(in die Wege geleiteter) Pilaster zurückfallen. Im Zentrum dieses rechteckigen Gebäudes in den imposanten(beträchtlichen) Dimensionen (130 m lang, 18 m breit), ein Vorderteil - vorspringender Körper, der mit einem dreieckigen maßvoll geschmückten(ausgezeichneten) Giebel versehen ist, in einer großen Treppe in vier zu den Stockwerken führenden Kernen eingeführt(hineingeführt). Um in diesem eigenartigen Bauwerk die an seine(ihre) neuen Aufträge(Delegationen) angepassten Räumlichkeiten einzurichten, hat das Kulturministerium an die Architekten Valode und Pistre und die Teilhaber appelliert; die angebotene Partei ermöglicht, die Struktur des Ursprungs unbeschädigt zu lassen und die modernen Elemente in einer Echtheits- und Mäßigkeitssorge zu integrieren.
Tags
Lieu de pouvoir, édifice judiciaire, Patrimoine mondial de l'UNESCO und Monument historique
Access
Getrunken C14-19-31-40-45: Brücke Koenig (gerades(rechtes) Ufer oder linkes Ufer)
© DRAC ARA