logologo
HilfeLoading...
Sonntag 18 September 2022, 14:30, 16:30Passed
Conditions
Gratis. Freier Eintritt im Rahmen der verfügbaren Plätze. Einschreiben per Mail unter Angabe des gewünschten Zeitfensters.
September 2022
Sonntag 18
14:30 - 16:00
16:30 - 18:00
Accessible to the motor impaired

Maison de l'image

31 rue Kageneck, 67000 Strasbourg
  • Bas-Rhin
  • Grand Est

Kommentierte Projektion: Im Auge von Dr. Schmidt

Genießen Sie dank MIRA, der digitalen Regionalkinemathek, die 94 Filme von Pierre Schmidt in 16 mm zwischen den 1950er und 1970er Jahren aufnimmt, eine beispiellose kommentierte Vorführung.
Sonntag 18 September 2022, 14:30, 16:30Passed
Conditions
Gratis. Freier Eintritt im Rahmen der verfügbaren Plätze. Einschreiben per Mail unter Angabe des gewünschten Zeitfensters.
©MIRA - Fonds Schmidt

Genießen Sie dank MIRA, der digitalen Regionalkinemathek, die 94 Filme von Pierre Schmidt in 16 mm zwischen den 1950er und 1970er Jahren aufnimmt, eine beispiellose kommentierte Vorführung.

Dr. Pierre Schmidt wurde 1912 in Straßburg geboren. Er studierte Medizin an der Fakultät in Straßburg und war während des Zweiten Weltkriegs Chirurg am Bon-Secours-Krankenhaus in Metz. Nach dem Krieg eröffnete er seine Arztpraxis im Familienhaus in Erstein, wo sein Vater Tierarzt war. Er war ein eher diskreter Mann, der für seine enorme Großzügigkeit gegenüber seinen Patienten bekannt und von allen respektiert wurde, insbesondere gegenüber den ärmsten Menschen wie den Jenischen.
Pierre Schmidt war ein begeisterter Umweltschützer, der sich für die Flora und Fauna der Rieder und der Rheinwälder begeisterte, die er geduldig und zielstrebig festlegte. Wir verdanken ihm Tausende von Fotografien und Filmen, wahre Schätze der Präzision und Technik, eine Ode an diese fragile und bedrohte Natur. Diese Filme zeigen die vielfältigen Vogel-, Säugetier- und Pflanzenarten, die heute geschützt werden müssen und von denen einige bereits ausgestorben sind. Als begabter Naturforscher, aber auch großer Humanist interessierte er sich für die Bewohner dieser Gegenden und ihren Alltag, von dem er zahlreiche Tonbänder aufnahm. Er filmte auch die Dörfer und ihre Volksfeste oder die Schiffer.
Er starb 1989 und hinterlässt großartige Dokumente über die Wunder des elsässischen Rieds, ein wesentliches Erbe, um die Bürger weiterhin für den Schutz dieser empfindlichen Lebensräume zu sensibilisieren. MIRA bewahrt heute 94 Filme auf, die von Pierre Schmidt in 16 mm zwischen den 1950er und 1970er Jahren gedreht wurden, eingereicht von seiner Frau Henriette Schmidt, seiner Tochter, Geneviève Pommereuil Schmidt und François Steimer, Wir freuen uns, eine Auswahl von Bildern dieses berühmten Naturschützers im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes zu kommentieren.
In Dr. Schmidts Auge, 25 Minuten.
Eine unveröffentlichte Montage von Sophie Desgeorge, kommentiert von François Steimer, Naturforscher und ehemaliger Departementattaché für Naturschutz beim Conseil général du Bas-Rhin, ist er Mitglied zahlreicher Naturschutzverbände.

Types d'événement
Projection
Thème 2022
Patrimoine durable
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Maison de l'image
31 rue Kageneck, 67000 Strasbourg
  • Bas-Rhin
  • Grand Est
Das Haus des Bildes ist 1999 von die Stadt Strassburg geöffnet worden, um da die Schauspieler(Akteure) der Branche audiovisuelles Kino aufzunehmen.
- Denkschrift(Gedächtnis) für die von Elsass Wiederbelebten Bilder - SPIEGELTE SICH, hat zum Ziel, das Verschwinden die Filme von Elsässern realisierte Liebhaber oder auf Elsass seit den Anfängen des Kinos zu retten. Diese Filme lassen die unbekannte Geschichte der Region erkennen und ermöglichen, zu nuancieren und die offizielle Geschichte zu ergänzen. Sammlung SPIEGELTE SICH, digitalisiere und werte diese Filme auf, sie besonders auf seine www.miralsace.eu Website(Stätte) zugänglich machend.
Seit 1989 nimmt Video Die Schönen Tage an der Aufwertung audiovisueller und kinematografischer Werke aktiv teil, indem es in verschiedenen Orten der Filmvorführungen und das Treffen mit ihren Autoren anbietet. Der Verein(Vereinigung) bringt Ratschläge(Räte) in der Planung(Programmierung) und wird in der Bildung der Lehr- und Kulturellvermittler beauftragt. Sie belebt ein von einer Beratungsvideothek gebildetes(gegründetes) Zentrum für Ressourcen, auf das dokumentarische Kino, die Kunst Video und die regionale Produktion spezialisiert, sowie ein Dokumentationszentrum. Mit einem Vorführraum ausgerüstet, kann sie Gruppen aufnehmen, um die Filme des Bestandes(Fonds) anzusehen.
Tags
Archives, Lieu de spectacles, sports et loisirs und Musée, salle d'exposition
©Vidéo Les Beaux Jours