logologo
HilfeLoading...
16 - 18 September 2022Passed
Conditions
Freien Besuch
September 2022
Freitag 16
10:30 - 18:30
Samstag 17
10:30 - 18:30
Sonntag 18
10:30 - 18:30
7 to 99 years old

Maison du Docteur Gachet

78 rue du Docteur-Gachet 95430 Auvers-sur-Oise
  • Val-d'Oise
  • Île-de-France

Ausstellung Blanche Derousse (1873-1911), Künstler und Schüler von Dr. Gachet

Ausstellung Blanche Derousse (1873-1911) Künstler und Schüler von Dr. Gachet
16 - 18 September 2022Passed
Conditions
Freien Besuch
©Collection Giovanni Radaelli, Italie

Vom 22. Juni bis 22. September 2022 präsentiert das Haus von Dr. Gachet die erste Retrospektive von Blanche Derousse (1873-1911), einer der Familie Gachet nahestehenden Künstlerin. Die Ausstellung zeigt 12 Reproduktionen von Aquarellen, die im Musée d'Orsay aufbewahrt werden, 12 Reproduktionen von Schwerwasser der Nationalbibliothek von Frankreich, einen Abdruck des Museums Tavet de Pontoise und einen des Daubigny-Museums von Auvers, mit 6 Zeichnungen und Stichen aus der Sammlung des Conseil Départemental du Val-d'Oise und 12 Werken aus Privatsammlungen. Derousse war die Tochter einer Pianistin und eines Amateurmalers, die von Beruf Buchhalterin war und eng mit Dr. Gachet verbunden war. Von Camille Pissarro zu den Impressionisten eingeführt, die er betreute und mit denen er die Gravur durchführte, hat der Arzt eine bemerkenswerte Sammlung von Gemälden zusammengestellt, von denen er träumt, den Katalog mit Kopien zu erstellen. Blanche war 20 Jahre alt, als er sie als Schülerin an der Seite ihres Sohnes Paul Louis Gachet für das Große Werk rekrutierte. Fasziniert von den Gemälden, die an den Wänden des Hauses hängen - dreizehn Pissarro, zwei Renoir, ein Monet, ein Sisley, etwa dreißig Cézanne und ebenso viele Van Goghs -, lernte sie Zeichnen, Aquarell, Ölmalerei und Gravur, vervielfältigte die Kopien, indem sie die Techniken variierte: Die hockende Frau, ihre erste Radierung auf dem Salon de Pontoise im Jahr 1898, ist von einem Sandstein von François-Rupert Carabin (1862-1932) inspiriert. Die junge Frau stellte ab 1903 auf dem Salon des Indépendants aus. Neben den Arbeiten, die sie für ihren Mentor ausführt, sendet sie Originalwerke, die frei oder nach ihrer Natur komponiert wurden. Die 1911 verschwundene Blanche Derousse, die zu ihren Lebzeiten als vollwertige Künstlerin «einer klaren, unabhängigen, impressionistischen Schule» galt, wurde aus der Kunstgeschichte vergessen: ihr Name tauchte erst 1999 im Rahmen einer Ausstellung im Grand Palais wieder auf, Ein Freund von Cézanne und Van Gogh, Dr. Gachet.

Types d'événement
Exposition
Thème 2022
No selection
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Maison du Docteur Gachet
78 rue du Docteur-Gachet 95430 Auvers-sur-Oise
  • Val-d'Oise
  • Île-de-France
Am 20\. Mai 1890 erklomm Vincent van Gogh die steinernen Stufen, die zum Haus von Dr. Gachet führen, und brachte sie in die Geschichte ein. Haus und Garten sind im Inventar der Historischen Denkmäler eingetragen. Als Eigentum des Generalrats von Val d'Oise wurde das Haus am 30\. März 2003, dem 150\. Geburtstag des Malers, für die Öffentlichkeit geöffnet. Sie bietet den Besuchern einen sensiblen Parcours, in dem sie auf eine reichhaltige Vergangenheit verweisen. Der Garten, der zweimal von Van Gogh bemalt wurde, zeigt einige der symbolträchtigen Pflanzen des homöopathischen Arzneibuchs, die unter Efeu, Astern und Buchsbaum verbreitet sind. Ab 1872, als er das Haus von Auvers-sur-Oise kaufte, zeichnete Dr. Gachet zusammen mit Pissarro, Cézanne, Guillaumin... Vincent van Gogh macht in Auvers sein einziges Heißwasser "Der Mann mit der Pfeife", ein Porträt von Dr. Gachet, dessen Generalrat 1997 eine Auflage erhielt. Die Armpresse, die 1943 von Paul Gachet an den Maler Anti Hajosi verkauft w
Tags
Maison, appartement, atelier de personnes célèbres, Espace naturel, parc, jardin, Musée, salle d'exposition, Villes et Pays d'art et d'histoire, Monument historique und Maison des illustres