Geführte Ausstellung der Buchmalerei und Kalligraphie. Entdeckung des Werks von Mutter Geneviève Walisisch.
Geführte Ausstellung von illuminierten Osterkerzen.
Präsentation der Arbeit der Buchmalerei und Kalligraphie (Arbeiten der Werkstatt, Werkzeuge, Pigmente, Pergament, Geschichte und Technik...)
Das Muttermuseum Geneviève Walisisch wird derzeit renoviert, aber um Ihnen die Möglichkeit zu geben, diesen originellen Künstler zu entdecken, werden der Öffentlichkeit anlässlich der Tage des Kulturerbes etwa zwanzig Werke präsentiert.
Außerdem wird am Samstag und Sonntag um 14 Uhr ein Dokumentarfilm über sein Leben und Werk, Das Genie und der Schleier, gezeigt (Dauer: 54 Minuten).
Als Malerin, Zeichnerin, Graveurin und Glasmachermeisterin ist Mutter Geneviève Walisisch (1888-1962) eine facettenreiche und außerordentlich begabte Künstlerin. Als sie 1917 zu den Benediktinerinnen nach Paris kam, komponierte sie ein umfangreiches Werk, das oft den Text mit dem Bild vermischte, die bescheidensten Momente des täglichen Lebens ausstrahlte und unaufhörlich zwischen Schwerkraft, Humor und tiefem Jubel schwankte. Ein faszinierender spiritueller und künstlerischer Weg.