Ausstellung "Glanum, 100 Jahre Ausgrabungen"
Sommer 1921, Jules Formigé (1879-1960), Chefarchitekt der historischen Denkmäler, vertraut dem Botaniker und Geologen Pierre de Brun (1874-1941) die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen in Glanum an.
Seit diesem ersten offiziellen Spatenstich haben mehr als 100 Jahre archäologischer Ausgrabungen die einzigartigen Spuren einer außergewöhnlich erhaltenen antiken Heiligtumsstadt am Fuße der Alpilles hinterlassen.
Archäologen, Architekten, Ingenieure, Konservatoren haben sich zusammengetan, während Grabungsarbeiter, Maurer und Restauratoren daran gearbeitet haben, die Überreste hervorzuheben. Dieses große menschliche Abenteuer hat zur Schaffung des archäologischen Parks beigetragen.
Die Fotografie ermöglichte es, die spektakulärsten Funde und den Alltag der Ausgrabungsstätten aufzuzeichnen.
Diese Ausstellung ist eine wahre Zeitmaschine und zeigt die Meilensteine einer hundertjährigen Forschung als Hommage an die Männer und Frauen, die an der Erforschung dieser einzigartigen antiken Stadt mitgewirkt haben.