logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Eintritt frei
September 2022
Samstag 17
10:00 - 19:00
Sonntag 18
10:00 - 19:00

Mucem, Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée

Mucem 7 promenade Robert Laffont (esplanade du J4) 13002 Marseille
  • Bouches-du-Rhône
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur

A Woman’s Voice is Revolution, Gartenskulptur von Ghada Amer

A Woman’s Voice is Revolution ist Ghada Amers erste Gartenskulptur in arabischer Sprache.
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Eintritt frei
Ghada Amer, A Woman's Voice is Revolution [La Voix de la Femme est Révolution], 2022 - Sculpture-jardin en acier corten, remplissage de charbon et de plantations d’immortelles H 40 x L 1390 x P 390 cm. Dessin préparatoire réalisé par les ateliers Sud Side

Entdecken Sie ab dem 17. September dieses Werk der Künstlerin Ghada Amer in den Gärten des Fort Saint-Jean.
A Woman’s Voice is Revolution ist Ghada Amers erste Gartenskulptur in arabischer Sprache. Etwa zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling in Ägypten wandte sich der Künstler an feministische Aktivisten, deren Stimmen sich hörten.
Diese Gartenskulptur wurde vom Mucem anlässlich der ersten retrospektiven Ausstellung des Künstlers in Frankreich produziert, die vom Mucem entworfen und ab dem 1. Dezember 2022 gezeigt wurde

Types d'événement
Exposition
Thème 2022
No selection
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

Über den Standort

Mucem, Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée
Mucem 7 promenade Robert Laffont (esplanade du J4) 13002 Marseille
  • Bouches-du-Rhône
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur
Das MuCEM interessiert sich für die Zivilisationen Europas und des Mittelmeers und studiert ihre Geschichte, um zeitgenössische Phänomene zu verstehen, in dem ständigen Bemühen, Blicke und Disziplinen miteinander zu verbinden. Es ist mehr als ein Ort der Ausstellung von Werken und Objekten eine echte Kulturstadt, ein Ort des Lebens und der vielfältigen Ausdrucksformen. Begegnungen und Debatten, Shows, Konzerte, Filme und Archivprojektionen ergänzen das Museen-Angebot im Alltag. Das MuCEM ist eine große Gruppe von drei Standorten, die auf 40 000 m2 am Ende des Kais des Hafens bei Belle de Mai inmitten von Marseille verteilt sind. Auf der Hof- und Gartenseite zwischen Stadt und Meer befinden sich das Fort Saint-Jean und das Gebäude des Mole J4, in denen die großen Ausstellungen, die wöchentlichen Termine und die Highlights des MuCEM untergebracht sind. Ein Ort des Gedenkens und der Geschichte, von der griechischen Stadt bis zu den großen Wanderungen des 21\. Jahrhunderts, die Lage des Mu
Tags
Édifice militaire, enceinte urbaine, Espace naturel, parc, jardin, Lieu de spectacles, sports et loisirs und Monument historique
Access
Einfahrt MuCEM Fußgänger: Niederflureingang St. Jean: 201 Kai des Hafens (10 Minuten zu Fuß von der U-Bahn Alter Hafen) Einfahrt Korb: Parvis der Kirche St. Laurent, Esplanade de la Tourette Einfahrt J4: 1, Esplanade des J4 (10 Minuten zu Fuß von der U-Bahn Joliette). U-Bahn: Haltestelle Old Port oder Joliette. Straßenbahn: T2 Haltestelle Republik/Ladies oder Joliette. Bus: Linie 82 und 82s (Haltestelle Littoral Major oder Fort Saint-Jean) Linie 60 (Haltestelle Littoral Major oder Fort Saint-Jean) Linie 49 (Haltestelle Kirche Saint-Laurent, Littoral Major oder Fort Saint-Jean) City Shuttle. Nachtverbindung 582 Mit dem Auto: Parking Vieux-Port/ Fort Saint-Jean (Fußgängerausfahrt auf der Promenade des J4). Parking Hôtel de Ville. Zugang GFS MuCEM Bus: Linie 49 (Haltestelle Belle de Mai La Friche) und Linie 52 (Haltestelle Medienzentrum oder Stadtarchiv) Metro: Haltestelle Gare Saint Charles Tramway T1: Haltestelle Longchamp
Mucem (médiathèque Lafarge, Charles Plumey-Faye, arch. Rudy Ricciotti) et CCR (entrée, David Huguenin)