freie oder geführte Besichtigung

Die Gärten und Außenbereiche des Schlosses von Lorrière sowie seine Kapelle sind wie jedes Jahr für Besucher geöffnet, die über einen Parkplatz am Eingang verfügen. Erbaut im 15. Jahrhundert auf dem Gelände einer alten Festung, die durch den 100-jährigen Krieg zerstört wurde und im 19. Jahrhundert erweitert wurde, ist das Schloss Teil der Geschichte der angevinischen Renaissance. Die Gärten überblicken einen Park, der sich entlang des Tals der Marconne erstreckt, darunter die alte Pichon-Mühle. Dieser Garten wurde von Renée Bernard de la Frégeolière nach seiner Hochzeit im Jahr 1920 nach Plänen des Landschaftsarchitekten Jules Vacherot, der seinerzeit der Chef der Pariser Gärten und Parks war, angelegt. Maler aus der Region stellen dort Werke aus. Der Eingang des Anwesens ist durch den Lorrière-Menhir markiert, der mit seinem nahen Dolmen in diesem Jahr Gegenstand einer Wanderung durch die lokalen Megalithen sein wird.