logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Sammelheft an der Kapelle der Ursulinen Info 02 98 39 28 44.
September 2022
Samstag 17
13:00 - 18:00
Sonntag 18
13:00 - 18:00
6 to 99 years old

Chapelle des Ursulines

Avenue Jules Ferry, 29300 Quimperlé
  • Finistère
  • Bretagne

Haltet die Augen offen!

Auf der Suche nach verlorenen Details und unbekannten Wegen geht man mit einem anderen Blick durch die Stadt Ein Familienparcours ab 6 Jahren.
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Sammelheft an der Kapelle der Ursulinen Info 02 98 39 28 44.
©Ville de Quimperlé
Types d'événement
Animation Jeune public
Thème 2022
No selection
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Chapelle des Ursulines
Avenue Jules Ferry, 29300 Quimperlé
  • Finistère
  • Bretagne
Die Kapelle von Notre-Dame-des-7s-Douleurs, die sogenannte Kapelle der Ursulinen, ist ein historisches Denkmal des 17\. Jahrhunderts, das in einem alten Kloster liegt, das von einer Gemeinschaft von Ursulinen gegründet wurde, die sich der Erziehung von Mädchen widmet.
1652 ist es den Ursulinen de Treguier gestattet, eine Schule zu gründen. Im Jahr 1674 (Stichtag) sind die Vertragsgebäude fertiggestellt, ebenso die Kirche. Ausweisung der Nonnen und Verkauf als nationales Gut im Jahr 1792\. Rückkehr der Gemeinde und Wiederaufnahme des Unterrichts ab 1803\. Nach dem Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat im Jahre 1907 wurden die Ursulinen verlassen und eine Grundschule für Mädchen eingerichtet. Die alte, der Gemeinde gehörende Vertragskirche dient seit 1996 als Ausstellungsort. Im Jahr 2002 wurde ein Projekt zur Restaurierung, Umstrukturierung und Erweiterung der Schule im Eigentum der Abteilung durchgeführt.
Heute ist dieses Kloster das Jules-Ferry-Kolleg, und die Kapelle ist seit 1996
Tags
Monument historique, Édifice religieux und Villes et Pays d'art et d'histoire
Access
Parkplätze vorhanden, Zugang zu PMR.
©Inventaire général, ADAGP