logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Maximal 15 Personen in der Deklaration. Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
September 2022
Samstag 17
10:00 - 12:30
14:30 - 17:00
Sonntag 18
10:00 - 12:30
14:30 - 17:00

Parking visiteurs Centre Hospitalier Spécialisé La Chartreuse 1

Boulevard Chanoine Kir, 21000 Dijon
  • Côte-d'Or
  • Bourgogne-Franche-Comté

Besuchen Sie den Brunnen von Moses

Dieses Meisterwerk von Sluter ist mit majestätischen Statuen von König David und Moses sowie denen der vier Propheten geschmückt. Der Brunnen wurde in der Mitte des großen Kreuzgangs errichtet.
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Maximal 15 Personen in der Deklaration. Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
OTDM

In der Mitte des heutigen Krankenhauszentrums, hinter dem Bahnhof von Dijon, befindet sich eine majestätische Skulptur namens Moses-Brunnen, ein intaktes Kunstwerk, das vor über 500 Jahren von Claus Sluter geschnitzt wurde.
Das alte Kloster wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Philipp dem Kühnen erbaut.
Der Realismus und die Pracht des Kalvarienberges machen den Brunnen Moses zu einem der Meisterwerke der internationalen Gotik. Dieses Meisterwerk von Sluter veranschaulicht brillant den Reichtum und die Finesse der burgundisch-flämischen Skulptur des späten 14. Jahrhunderts.
Der große Park, der den Brunnen von Moses umgibt, bietet auch einen angenehmen Spaziergang.

Types d'événement
Visite libre
Thème 2022
Patrimoine durable
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit und Sur inscription

Über den Standort

Parking visiteurs Centre Hospitalier Spécialisé La Chartreuse 1
Boulevard Chanoine Kir, 21000 Dijon
  • Côte-d'Or
  • Bourgogne-Franche-Comté
Tags
Édifice religieux und Monument historique
Access
Nicht für PMR zugänglich. Zugang: Besucherparkplatz Spitalzentrum, dann 5 Minuten zu Fuß. Zugang Bus Divia Linie 3 Haltestelle Albert 1er.