logologo
HilfeLoading...
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Kostenlos, Reservierung empfohlen.
September 2022
Samstag 17
14:30 - 16:00
Sonntag 18
14:30 - 16:00
Geistige Behinderung
Accessible to the motor impaired

Musée des Nourrices et des Enfants de l'assistance publique - Écomusée du Morvan

Le Bourg 58230 Alligny-en-Morvan
  • Nièvre
  • Bourgogne-Franche-Comté

Führungen durch das Kindermädchen- und Kindermuseum der Öffentlichen Hilfe

Nutzen Sie die Europäischen Tage des Kulturerbes, um von einer kostenlosen Führung durch das Museum zu profitieren!
17 und 18 September 2022Passed
Conditions
Kostenlos, Reservierung empfohlen.
Edouard Barra / Soa Lesport

Programm vom 17. und 18. September 2022 Freier Eintritt für alle. Öffnungszeiten am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Führungen am Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr (Reservierung empfohlen)

Types d'événement
Visite commentée / Conférence
Thème 2022
No selection
I agree that the image may be freely used, provided that it is attributed to the author by name and shared under the same conditions.
Conditions de participation
Gratuit

Über den Standort

Musée des Nourrices et des Enfants de l'assistance publique - Écomusée du Morvan
Le Bourg 58230 Alligny-en-Morvan
  • Nièvre
  • Bourgogne-Franche-Comté
Ausdruck- und Gedenkstätte, durch seine 200m ² Ausstellung, erwähnt das Museum an das Leben der in Morvan gestellten(untergebrachten) Fürsorgekinder, der Familien, die sie und die gegangenen Frauen aufgenommen haben "Ammen auf Ort". Zwei Jahrhunderte lokaler Geschichte, im Vergleich zu den Entwicklungen der Gesellschaft gelegt und der öffentlichen Verwaltung. Das wie ein richtiger Lebensort gedachte Museum beherbergt bei sich selbst Kaffee(Café) und drei Zimmer von Gastgebern(Gästen).
Tags
Musée, salle d'exposition
Access
vom 1\. März bis zum 11\. November: vom Mittwoch bis zum Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr - am Samstag Morgen///Tarif geschlossen: 6€ / Kammer: 3,5€ (außer JEP)///Kaffee-Laden(Café-Laden,Kaffee-Läden,Cafés-Läden) vor ort
© Stéphane Jean-Baptiste