Besuch der Templerkapelle von Saulce d'Island, Komturei aus dem 13\. Jahrhundert
![](https://cdn.openagenda.com/main/e041c5f222bf4404aa0374ba7d38fe7b.base.image.jpg?__ts=1686041418000&format=webp&width=1920)
Nach dem ungerechten Prozess, den König Philipp der Schöne den Tempelrittern von 1307 bis 1314 machte, wurde die Kommende 1311 dem Orden der Hospitaliter unterstellt, die eine Komturei in Pontaubert hatten.
Während der Religionskriege zerbrachen die Protestanten die Fenster und brannten 1569 das Dach nieder. Das Dach wurde zu dieser Zeit ohne den Glockenturm restauriert und die Buchten wurden eingemauert.
Ab der Revolution begann die Kapelle als Stall, Heuboden und Wohnung zu dienen. Mehrere Appentis stützten sich darauf. Wir wissen nichts über das fortschreitende Verschwinden von Gebäuden.
Die Kapelle wurde 1926 in das Inventar der Historischen Denkmäler eingetragen. Sie wurde 1960 vollständig unter Denkmalschutz gestellt.
1971 entdeckten Nicole und Georges Guette die Kapelle. Sie kaufen es und beginnen mit der Restaurierung und Ausstattung mit der Genehmigung und unter der Leitung der historischen Denkmäler.
Hinweis: Nach dem Besuch erhalten Sie ein kleines Dossier. Anfahrt über die Straße D 957 zwischen Avallon und Vézelay, dann Privatweg von 1km.