logologo
HilfeLoading...
18 und 19 September 2021Passed
Conditions
Freie Teilnahme
September 2021
Samstag 18
14:30 - 22:30
Sonntag 19
14:30 - 19:00
1 to 99 years old

Fotoausstellung "Schönheit zum Teilen"

Ausstellung der Fotografin Monique Dupont Sagorin" Die Schönheit im Teilen" soll diese Kirche des 13\. Jahrhunderts zu Themen wie Natur, Bäume, Wasser, Felder, Insekten aufwerten.
18 und 19 September 2021Passed
Conditions
Freie Teilnahme
© Monique Dupont Sagorin / © ADAGP

Die Schönheit in allen Dingen ist dieser freiwillige Nachmittag, mit dessen Hilfe die Fotografien von Monique Dupont Sagorin die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein gemeinsames Gut und eine Zeit der Erinnerung lenken wollen. Unter dem Titel "Schönheit im Teilen" werden etwa 50 Fotos zu den Themen Wasser, Bäume, Blumen, Insekten und Felder gezeigt, um diese Kirche des 13. Jahrhunderts, ihre Renaissance-Veranda, ihr Retable und ihr Relief hervorzuheben. Diese Themen des Menschen und der Natur haben die Jahre überdauert, ebenso wie diese jahrhundertealten Steine. Dieses wertvolle Erbe ist das gemeinsame Gut, das wir schützen und mit Leben erfüllen müssen.

Types d'événement
Exposition
Thème 2021
Patrimoine pour tous
Conditions de participation
Gratuit

About the location

Eglise Saint-Sauveur
7 rue de l'église, Fours en Vexin, 27630 Vexin sur Epte
  • Eure
  • Normandie
Eine reiche Geschichte der Heiligen Dreifaltigkeit des Erlösers ist es wert, dass wir aufhören. Don im Jahre 1218 von Robert du Bois, Sohn des Gireaulme du Bois (von wo Bois-Jérôme kommt). Es gibt einen Nachbau aus Terracotta und Eiche aus der ersten Hälfte des 16\. Jahrhunderts, der früher mehrfarbig war. Das Hochrelief, das dem Bildhauer der Renaissance, Nicolas Quesnel, zugewiesen wurde, der in der damaligen normannischen Ikonographie einzigartig ist, findet sein Modell in einer Gravur von 1511 von Albrecht Dürer (1471-1528). Eine «Pieta» aus Holz Aus dem 15\. oder 16\. Jahrhundert stammt dieses Halbrelief aus der zerstörten Kapelle des Schlosses Hallot in Aubigny, Hochhaus der Bahren Die Veranda des 18\. Jahrhunderts aus geschnitztem Holz ist in der Rangliste der Veranda in erster Linie aufgeführt. Die Tumultplatten der Familie Fours, das Hochrelief der Dreifaltigkeit, das Retable de la Natività, die Statuen der Jungfrau mit dem Kind, der Heiligen Katharina von Alexandria und des H
Tags
Monument historique und Édifice religieux
Access
Parkmöglichkeit gegenüber der Kirche möglich
© Monique Dupont Sagorin