logologo
HilfeLoading...
1 April - 28 Oktober 2018Passed
Conditions
3€50 - Kostenlos unter Bedingungen
Oktober 2018
Freitag 5
14:00 - 17:00
Samstag 6
14:00 - 17:00
Sonntag 7
14:00 - 17:00
Freitag 12
14:00 - 17:00
Samstag 13
14:00 - 17:00
Sonntag 14
14:00 - 17:00
Freitag 19
14:00 - 17:00
Samstag 20
14:00 - 17:00
Sonntag 21
14:00 - 17:00
Freitag 26
14:00 - 17:00
Samstag 27
14:00 - 17:00
Sonntag 28
14:00 - 17:00
Accessible to the hearing impaired
Accessible to the visually impaired
Accessible to the psychic impaired
Accessible to the motor impaired

Musée de la vie frontalière

98 rue de Callicanes, 59270 Godewaersvelde
  • Nord
  • Hauts-de-France

Ausstellung De: "Ein originaler Beitrag in Flandern in der Geschichte der Fayence"

Eine Ausstellung, die das Leben von Henri Adriaen, dem Tierarzt von Poperinghe schildert, die eine Sammlung alter Gegenstände(Ziele) einweihte, die der gallo-römischen Töpferei in die Fayencestücke(Fa
1 April - 28 Oktober 2018Passed
Conditions
3€50 - Kostenlos unter Bedingungen
Mark Adriaen

vom April bis zum September 2018 fordern sechs Ausstellungen in Hauts-De-France Sie auf, zu reisen! Des flämischen Flachlandes in den hügeligen Hügeln Arbeitete, im Vorbeigehen von den Erden audomaroises, sechs Museen werden die Besucher aufnehmen, um ihnen über die wunderbare Reise der Fayencen und über Motive zu erzählen.
Jede Ausstellung wird einen Teil der reichen Geschichte der Fliesen und anderer Stücke(Zimmer) der Fayence des Nordens von Europa, von holländischen Majoliques des 16. Jahrhunderts bei den Produktionen des 19. Jahrhunderts verraten(enthüllen), die aus den Fabriken herausgenommen sind, die in Delft, in Desvres, in Gent implantiert sind, wo in vielen anderen Zentren noch. Boote navigant auf den Fluten, komische Figuren, überraschende mythologische Wesen(Personen), gefärbte geometrische Motive kommen Sie, einen neuen Blick auf Fayence zu richten.
.

Im Museum des Grenzlebens, Godewaersvelde

2011 ist eine schöne Zusammenarbeit zwischen dem Museum des Grenzlebens von Godewaersvelde und dem großen Sammler von Gent, der Mark Adriaen entstanden. Dieser führte 2016 in der Geburt des Projektes von Delft in Desvres.
Der Großvater der Mark, Henri Adriaen, der seine persönliche Sammlung verursacht, man wollte ihn huldigen, auf Art erzählend, die illustriert ist, über die von den Anekdoten der Bildung(Konstitution) dieser Sammlung volle Geschichte.
Henri Adriaen ist 1868 zur Welt gekommen. Er übte den Beruf von Tierarzt(Tierärztin) in Vlamertinge, dann in Poperinge aus. Sehr früh interessierte er sich für die Archäologie. Seine persönlichen Beziehungen und seine große Neugier brachten ihn(sie,es) allmählich dazu, eine ziemlich vielseitig gemachte Kunstsammlung zu bilden(gründen), von der römischen Epoche bis unsere Tage, deren Mehrheit in Westoek gefunden worden ist.
Das Leben dieser bedeutenden Persönlichkeit ist an denjenigen der Benoît De Puydt heranzurücken, von dem das Museum von Bailleul, das seinen Namen trägt, Partner der Ausstellung De ist. Wirklich haben beide im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Sammlung wertvoller Kunstgegenstände gebildet(gegründet).
In der Verlängerung der Präsentation dieser Sammlung zeigt man einige schöne und seltene vom belgischen Hersteller Pulinx von Brügge realisierte Fayencen: Fliesen bestimmt, aber auch Platten, Vasen(Schlick), Weihwasserbecken, sowie Gegenstände(Ziele), die sind nicht finalisés, benutzt, um die Produktion anzupassen. Diese Probe der Produktion Pulinx zeigt die Vielfalt der Benutzung der Blumenmotive ebenfalls, von der die Tulpe.
Mehr Informationen: www.delft-desvres.fr

Type d'activité
No selection
Type de patrimoine concerné
No selection
Tags
No selection

About the location

Musée de la vie frontalière
98 rue de Callicanes, 59270 Godewaersvelde
  • Nord
  • Hauts-de-France
Die Geschichte des Zolls wird geschrieben. Es gibt Dokumente, Daten, man hat die Bücher(Pfunde), die Werkzeuge, die Gegenstände(Ziele) behalten, die die Geschichte dieser Verwaltung illustrieren. Die Geschichte des Betruges, das ist die Geschichte der Menschen(Männer) und eben oral ist die Übergabe bis heute gekommen. Von seinem versteckten, geheimen Charakter, wenigen Gegenständen(Zielen), den Betrug betreffenden Dokumenten und sind seine Schauspieler(Akteure) aufbewahrt worden. Da für die volkstümlichen(beliebten) Traditionen, die Welt des Betruges auf immaterielle Art mit ihren Geschichten und den oral durch Generation weitergegebenen Anekdoten in der Generation gekennzeichnet ist. Diese Geschichten werden seit 1998 vom Verein(Vereinigung) "Gestern in Flandern, dem Zoll und dem Betrug, blauwers in kommiezen" aktiv gesammelt, der in der Initiative, mit dem Gemeindevorstand von Godewaersvelde, von der Schöpfung des Museums des Grenzlebens, des Zentrums der Interpretation des Lebens an der franco-belgischen Grenze ist.
Die Initiatoren dieses Museums haben daran gehangen, an eine heute vergangene Epoche, nicht von Sehnsucht zu erwähnen, aber im Gegensatz zu Art, den menschlichen und kulturellen Fortschritt zu zeigen, den die Abschaffung der Grenzen seit 1993 darstellt(vertritt).
Musée de la vie frontalière, Godewaersvelde