
Digitale Rallyes durch die Herrenhäuser Gärten
Digitale Gartenrallyes zu verschiedenen Themen
108 Veranstaltungen
Digitale Gartenrallyes zu verschiedenen Themen
Der zauberhafte Ökogarten ist gelebter Klimaschutz zum Wohlfühlen im Siedlungsraum. Reiche Biodiversität mehrjähriger Kulturen ermöglicht Insekten, Vögeln u.a. Wesen das Überleben und schmeckt auch.
Wir bieten Rundführungen in unserem Schaugarten an, teils basiert auf den Klimaänderungen und den Klimaanpassungen im Garten und der Natur.
Probieren Sie es auch mal aus. Am Eingang zum Rhododendronpark begleitet die Skulptur „Rosa Immergrün" ein besonderes Hörerlebnis an einer von vier Klanginseln.
Mustergarten "Ein zweites Leben" - Er beweist, dass energie- und ressourcenschonend gebaut werden kann und sogar mit einem kleinen Geldbeutel schöne Gestaltungselemente realisierbar sind.
Genießen Sie die Natur und machen Sie einen Spaziergang durch den Park der Gärten. An vielen Stellen im Park sind die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu finden.
Der Klimawandel hat sichtbare Spuren im Schlosspark hinterlassen. Dr. Gunnar Gad nimmt Sie mit auf eine Spurensuche und erläutert die Möglichkeiten, einen Parkwald dem Klimawandel anzupassen.
Die mittelalterlich geprägte Fachwerkstadt Rothenburg ob der Tauber ist nicht nur in Stein gemeißelt: Rothenburger öffnen 2022 ihre Privatgärten. Zutritt nur mit Anmeldung!
Garten im Weltkulturerbe: Wir laden Sie ein, den historischen Naumburger Domgarten zu erkunden und dabei Pflanzen zu entdecken, die einem der Baumeister als Inspirationsquelle dienten.
Die Schüler am Hermann-Pistor-Gymnasium in Sonneberg präsentieren ihren Gemeinschaftsgarten und laden zum Erkunden der verschiedenen Gartenbereiche ein.
Familie Schwertmann öffnet ihre Gartentore und lädt zum bestaunen ihres naturnahen Nutz- und Ziergartens ein.
Geordneter Wild- und Kulturpflanzengarten im Kleingärtnerverein Burgland e.V.
Offene Pforte im Naturgarten mit allerlei Tieren. Kein Wunder, dass Kinder sich hier begeistern lassen und dank Frosch, Eidechse, Ziege und Co ihr Herz für Nachhaltigkeit entdecken.
Rendezvous im Waldhof Hackhausen mit Fotografie von Hiroyuki Masuyama, Mohnblumen von Dr. Walter Kuhn, Malerei von Markus Goller und Kunstwerken aus dem Kunstmuseum Solingen.
Resthof mit großem Garten im Landhausstil und Töpferei, unterschiedliche Gartenräume, zahlreiche Sitzplätze, Kaffee und Kuchen
Hier blüht und sprießt es!
Das Kloster Drübeck lädt ein, bei einer Klosterführung durch die historischen Mauern und Gärten zu schlendern und von historischem Gewand verzaubert zu werden.
Im Künstlergarten mit Skulpturen machen sich nicht nur die Werke des Hausherren prächtig.
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose... Stimmt nicht. Es ist eben nicht egal, welche Rosen in unseren Gärten wachsen, wie diese Sonderführungen beweisen!
Lustwandeln durch den Rosengarten und den Duft der Königin der Blumen genießen.